Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
3 In h al ts ve rz e ic h n is 80Ausschluss von Jüdinnen und Juden aus der Wirtschaft Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 4 o Weiterführende Informationen finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Sie in der https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/thema-05/thema-05/ Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus 122 Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Gardelegen A, Nr. 136, Bl. 11. Q 5e: Bericht der Ortspolizeibehörde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Sie in der https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/thema-06/thema-06/ Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus 136 Q 6c: Bericht des Leiters des Arbeitsamtes in Burg vom 13. März 1944 über die Umsetzung der Anordnung Nr. 13 Mit diesem Bericht informierte der Leiter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Überblick Publikationen/Veröffentlichungen Berichte und Fachinformationen Abfallbilanzen Berichte des LAU Sonderhefte der Berichte des LAU Fachberichte Fachinformationen Immissionsschutzberichte Witterungsberichte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Wirtschaftsdaten Folgende Quellen bieten Informationen über die wirtschaftliche Lage in Sachsen-Anhalt: Daten zur wirtschaftlichen Lage im Land Sachsen-Anhalt, I. Halbjahr 2024 (Stand: November 2024) Herunterladen      Die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
wird derzeit von Schafen gepflegt. Der Anteil hat sich damit in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht: Wurden 2003 noch rund 519 Hektar mit den Tieren beweidet, waren es 2022 schon 1.582 Hektar. Insgesamt gibt es in Sachsen-Anhalt derzeit rund 2.952 Hektar Deichflächen. Durch die zunehmende Beweidung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
und Entwicklungsberichten Innerhalb der umfangreichen Wirtschaftsüberlie- ferung des Landesarchivs befinden sich zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsberichte (F/E-Berichte), die als Bestandteil der Großbestände einer archivi- schen Bewertung zu unterziehen sind. Am Standort Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 26.04.2024
Format: PDF
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 36Arbeiten im Volkseigenen Betrieb Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 2 e ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
3 In ha lts ve rz ei ch ni s Der Weg zur deutschen Einheit und die wirtschaftliche Krise zu Beginn der 1990er Jahre 97 Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
eine ganzheitliche umwelt-, erlebnis-, kultur- und sozialpädagogische Förderung an. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Konzept, welches die Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Kultur und Soziales verknüpft und sich als Leitbild durch unsere theoretische wie praktische Arbeit zieht. Unsere Bildungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite