Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
d. R. durch Inhalation von infektiösem Staub oder durch direkten Kontakt zu infizierten Tieren; Geburtsprodukte und neugeborene Tiere (während einer Gravidität wird die Infektion reaktiviert); in seltenen Fällen durch Verzehr von Rohmilch; Mensch-zu-Mensch-Übertragung nur in Ausnahmefällen beobachtet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:22 19.11.2025
Format: Seite
von Feuchtgrünland, aber auch die Sandra DSandra DULLaUULLaU, N, NELEELE A AdErTdErT, M, MarEnarEn H HELEnELEn M MEYErEYEr, , FFranKranK R RICHTErICHTEr, A, ArMInrMIn H HOCHOCH & S & SaBInEaBInE T TISCHEWISCHEW 4 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt | Jg. 56 Nutzungsaufgabe der Feucht- und Nasswiesen sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:27 15.05.2024
Format: Seite
QR-Codes direkt am Messestand seine Produkte als virtuelles Abbild zeigen. In der Industrie könnte ein AR-gestütztes Assistenzsystem den technischen Mitarbeiter bei der Wartung der Anlage unterstützen, etwa durch die Einblendung von Pfeilen und Handlungsanweisungen. „Die AR-Brille zeigt der Fachkraft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Laubholzkulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze)'Kunstforsten' 1 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 2 % O anthropogen stark überformte Biotopkomplexe 1 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 5 % V Gebüsch-/Vorwaldkomplexe 9 % Schutzstatus und Beziehung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP Status Dat.-Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr FISH Cottus gobio[Groppe] r kD r 4 2 1 h C A B C II 1999 FISH Lampetra planeri[Bachneunauge] r kD r ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF