Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
EU-Hochwasserriskomanagement-Richtlinie Sven Schulz Referat 23 - Abwasserbeseitigung, Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Wasserversorgung, Gewässerschutz, Wasserrahmenrichtlinie Hans-Werner Peschel Referat 24 - Arten- und Biotopschutz, Natura 2000, Eingriffsregelung, Landschaftsplanung Christian Bank Referat ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:31 14.11.2025
Format: Seite
die Wasserspeicherung, reguliert den Wasserabfluss und optimiert die Gewässerunterhaltung (§ 50 Abs. 2). Bestehende Anlagen genießen Bestandsschutz.   Verfahren zum Hochwasserschutz werden erheblich erleichtert (§§ 94 ff.). ©  Manuel Pape Worin unterscheidet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:29 19.11.2025
Format: Seite
und damit für das Weidevieh weniger attraktiv sind. Die Weideführung muss den Tieren selektives Fressen ermöglichen, d. h. es ist ein weites Gehüt mit langer Verweilzeit der Tiere auf der Fläche zu wählen. Die eventuell nötige Anlage eines Nachtpferchs hat außerhalb von Beständen der oligotrophen Pflanzengesellschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:29 19.11.2025
Format: Seite
die Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB zum Vorentwurf zu beteiligen. Ziel des Vorhabens ist, die bereits bestehende Biogasanlage planungsrechtlich zu sichern, da eine Weiterentwicklung des Standortes im unbeplanten Außenbereich gemäß Bauplanungsrecht nicht mehr möglich ist. Der Geltungsbereich ist der Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:59 11.11.2025
Format: Seite
2 Abs. 2 BauGB zum Vorentwurf zu beteiligen. Ziel des Vorhabens ist, die bereits bestehende Biogasanlage planungsrechtlich zu sichern, da eine Weiterentwicklung des Standortes im unbeplanten Außenbereich gemäß Bauplanungsrecht nicht mehr möglich ist. Der Geltungsbereich ist der Anlage zu entnehmen.  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:59 11.11.2025
Format: Seite