Seite 505 von 83742 | ( 837412 Treffer )
Sortieren nach
Rogers Beratungsphasen - Aufbau und Struktur eines Beratungsgespräches Grenzen des Beratungsangebotes 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r Beratungsübung mit vorgegebenen Fällen und klaren Vorgaben zur Erlangung von Sicherheit und Erprobung neuer Methoden 3. ...
der Eigentumsflächen für die Ortsumgehung • Schnelle Verfügbarkeit der benötigen Flächen für das Bauvorhaben - Besitz für UT • Verteilung des Flächenentzuges auf große Anzahl von Eigentümern - Solidaritätsprinzip • Anpassung der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen an die neue Struktur • Neueinteilung ...
technischer Anlagen und die Kosten für betriebliche Einbauten sowie für besondere Bauausführungen. Die Erhebungsbögen zu den vorliegenden Statistiken sind in der PDF-Ausgabe dieses Berichtes enthalten. Abkürzungen lfd. = laufend(e) Nr. = Nummer dar. = darunter Zeichenerklärung 0 = weniger als die Hälfte von 1 ...
die mit einem Gefälle von etwa sechs Prozent angelegt ist und sich durch die Podeste aus Klinkerpflaster harmonisch in das Gesamtbild der Anlage fügt. Im Burginnenhof oft anzutreffen ist Torsten Vollert, seines Zeichens stellvertretender Fördervereinschef. „Die Nachbarn schauten ...
Dichtungen kommen überall zum Einsatz. Dort wo Bauteile oder Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Verschmutzungen geschützt werden sollen. Dort wo Stoffe durch Rohre oder Maschinen fließen und diese abgedichtet sein müssen. Ob in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie, im Anlagen ...
Rogers Beratungsphasen - Aufbau und Struktur eines Beratungsgespräches Grenzen des Beratungsangebotes 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r Beratungsübung mit vorgegebenen Fällen und klaren Vorgaben zur Erlangung von Sicherheit und Erprobung neuer Methoden 3. ...
und das tatsächliche Vorhandensein bestimmter POP mittels Laboranalyse von Proben aus ausgewählten Anlagen in Sachsen-Anhalt zu untersuchen. Die Ergebnisse wurden hinsichtlich der abfallrechtlichen Einstufung, der Möglichkeiten des Recyclings und der Wiederverwendung von Erzeugnissen und der Anforderungen ...
Betriebswirtschaftliche Stellungnahmen und Abgabe eines Votums zur wirtschaftlichs- ten Projektlösung als Bestandteil der Förderanträge, • Abgabe eines ergänzenden Votums in Form einer betriebswirtschaftlichen Einschätzung im Falle von weniger als drei Angeboten, gegebenenfalls Verhandlung und Vermittlung ...
Die Zugangsvoraussetzungen gelten gleichermaßen für Tarifbeschäftigte, die unter den Tarifver- trag für den öffentlichen Dienst der Länder (Anlage der Bek. des MF vom 20. November 2006, MBl. LSA 2007, S. 163, zuletzt geändert durch Anlage der Bek. vom 9. August 2022, MBl. LSA S. 386, in der jeweils geltenden Fassung) ...
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Zugangsvoraussetzungen gelten gleichermaßen für Tarifbeschäftigte, die unter den Tarifver- trag für den öffentlichen Dienst der Länder (Anlage der Bek. des MF vom 20. November 2006, MBl. LSA 2007, S. 163, zuletzt geändert durch Anlage der Bek. vom 9. August ...