Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
verbaut. Zudem wurden die bereits vorhandenen Stützmauern durch Glaselemente ertüchtigt. Die Anlagen werden außerdem durch mobile Elemente ergänzt. Für die notwendige Entnahme von Bäumen wird es Ersatzpflanzungen geben, um auch der Natur ihren Raum zu geben. Bernburgs Oberbürgermeisterin Dr. Silvia ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:39 01.11.2025
Format: Seite
den CO2-Ausstoß in den vergangenen Jahren stetig reduziert. Ganz aktuell beabsichtigt das Unternehmen mit einem Partner, auf rekultivierten Kalkteichen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 70 Megawatt-Peak zu errichten. Diese Anlage soll Strom für einen geplanten 30-Megawatt-Elektrolyseur ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:22 20.11.2024
Format: Pressemitteilung
und auch für die einzelbetriebliche Planung erforderlich. Das Land Sachsen-Anhalt finanziert über eine Projektstelle die Erfassung, Sicherung und Veröffentlichung vorhandener Datenbestände zu Meliorationsunterlagen.   Erfassung von Unterlagen meliorativer Anlagen in Sachsen-Anhalt (Meliorationskataster) und deren Sicherung   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 21.10.2025
Format: Seite
verbaut. Zudem wurden die bereits vorhandenen Stützmauern durch Glaselemente ertüchtigt. Die Anlagen werden außerdem durch mobile Elemente ergänzt. Für die notwendige Entnahme von Bäumen wird es Ersatzpflanzungen geben, um auch der Natur ihren Raum zu geben. Bernburgs Oberbürgermeisterin Dr. Silvia ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 21.10.2025
Format: Seite
aus dem Hochwasser 2013 bereits Berücksichtigung finden.   Hintergrundinformation (Stand 31. Dezember 2018) Der LHW betreut 2.042,90 km Fließgewässer 1. Ordnung sowie 5 stehende Gewässer mit folgenden Anlagen: 1.357 km Deiche an Gewässern 1. Ordnung 46 Schöpfwerke mit einer Förderleistung von 103,26 m³/s ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 21.10.2025
Format: Seite
bildet der Einsatz im Helmebereich durch den Flussbereich Sangerhausen. Durch eine hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, eine gute Koordination der Aktivitäten sowie eine effektive Steuerung der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt werden. Die Schlussfolgerungen aus dem Hochwasser ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 21.10.2025
Format: Seite
und die Steuerung der Schöpfwerke beschrieben. Schwerpunkt bildet der Einsatz im Helmebereich durch den Flussbereich Sangerhausen. Durch eine hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, eine gute Koordination der Aktivitäten sowie eine effektive Steuerung der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 21.10.2025
Format: Seite
der Schöpfwerke beschrieben. Schwerpunkt bildet der Einsatz im Helmebereich durch den Flussbereich Sangerhausen. Durch eine hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, eine gute Koordination der Aktivitäten sowie eine effektive Steuerung der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 21.10.2025
Format: Seite
der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt werden. Die Schlussfolgerungen aus dem Hochwasser werden in die strategische Planung der Landesstrategie zum Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt einfließen. Eine Zusammenfassung der Ereignisse finden Interessenten in der Broschüre ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 21.10.2025
Format: Seite
eine hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, eine gute Koordination der Aktivitäten sowie eine effektive Steuerung der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt werden. Die Schlussfolgerungen aus dem Hochwasser werden in die strategische Planung der Landesstrategie zum Hochwasserschutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 21.10.2025
Format: Seite