Seite 370 von 82706 | ( 827056 Treffer )
Sortieren nach
und Freiflächenphotovoltaikanlagen betroffen sind, finanziell an diesen Erneuerbare-Energien-Anlagen zu beteiligen. Bisher traf das nur auf neue Anlagen zu. Nun ist eine finanzielle Beteiligung auch an Bestandsanlagen möglich. Als Kommune können Sie Zahlungen i. H. v. bis zu 0,2 ct pro kWh für die tatsächlich eingespeisten ...
Tabellen Umwelt Hinweise zu den Tabellen Die Tabellen liegen in XLSX-Form vor und sind nicht barrierefrei. In der Excel-Tabelle befinden sich, sofern online verfügbar, zusätzlich ältere Datenbestände. Fragen können gerichtet werden an: ...
von Wirtschaftswegeverbindungen und anschließende Arrondierung und Neuordnung der landwirtschaftlichen Nutzflächen und Biotopsicherung. Verbesserung des Wasserabflusses in den Vorfluter zum Schutz vor Wasser- und Bodenerosion. Lagegerechte Ausweisung öffentlicher Anlagen durch Bodenmanagement unter Berücksichtigung ...
die für die allgemeine Landeskultur durch den Neubau der Ortsumgehungsstraße Zeitz und der zugehörigen Anlagen, zu vermindern sowie die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft zu verbessern Verfahrensstand Anordnung (erledigt) Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (TG) ...
an die Bürgerschaft, in öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse nebst den zugehörigen Protokollen und Anlagen, Verträge der Daseinsvorsorge, Haushalts-, Stellen-, Bewirtschaftungs-, Organisations-, Geschäftsverteilungs- und Aktenpläne, Globalrichtlinien, Fachanweisungen und Verwaltungsvorschriften, amtliche ...
an die Bürgerschaft, in öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse nebst den zugehörigen Protokollen und Anlagen, Verträge der Daseinsvorsorge, Haushalts-, Stellen-, Bewirtschaftungs-, Organisations-, Geschäftsverteilungs- und Aktenpläne, Globalrichtlinien, Fachanweisungen und Verwaltungsvorschriften, amtliche ...
wie etwa Innenflächen von Kreisverkehren, bis hin zur Anlage von artenreichen Wegrändern. Die Tagung wird im Rahmen des Projekts „ Spenderflächenkataster “ organisiert, welches aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert wird. Die Vorträge ...
20 - Hochbau Anlagen zur - Haushaltrechnung Abschnitt B - Vermögen und Schulden ...
für Landesentwicklung und Verkehr - Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt - - Einzelplan 16 Landesrechnungshof des Landes Sachsen-Anhalt - Einzelplan 19 Informationstechnologie und Kommunikationstechnik (IKT) - Einzelplan 20 Hochbau - Anlagen I bis IX Abschnitt B - Vermögen ...
müssen alle drei Aufgabenfelder (siehe Anlage 1, NSchAP-VO) abgedeckt sowie die Fächer Deutsch, Mathematik, zwei Fremdsprachen, eine Naturwissenschaft und Geschichte enthalten sein. Prüfungsblock A – schriftlich, umfasst 4 Fächer - 2 Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau (siehe Fächerzuordnung) ...