Seite 261 von 82774 | ( 827739 Treffer )
Sortieren nach
zu werden. Sie gehen keine feste Beziehung mit dem Aufstellungsort ein. Hierzu zählen: Zelte, Tribünen, ortsveränderliche Bühnen und Bühnenüberdachungen, Bauten für Wanderausstellungen, Fahr-, Lauf- und Schaugeschäfte. Verkaufsstände. Sind diese baulichen Anlagen nicht dazu bestimmt, an wechselnden ...
nach den Anlagen 1 und 2. Die Vertretung wird wie folgt geregelt: Obergerichtsvollzieherin Paul vertritt Obergerichtsvollzieherin Pfeiffer Obergerichtsvollzieher Lechte vertritt Obergerichtsvollzieherin Paul Obergerichtsvollzieherin Pfeiffer vertritt Obergerichtsvollzieher Lechte: Sangerhausen, den 18.12.2024 gez. ...
Information an die zuständige Kommunalverwaltung (im allgemeinen Ordnungsamt) bei Gefährdung von baulichen Anlagen, ist die zuständige Bauordnungsbehörde zu informieren, bei eingetretenen oder vermuteten Defekten an Versorgungsleitungen sind die zuständigen Versorgungsbetriebe zu informieren ...
Möglichkeit zur Eigenentwicklung, wobei ein mäandrierend-anastomosierender Lauf entsteht. Eine Unterhaltung ist somit nicht nötig. Auszug aus dem Entwurf des DWA-Merkblattes zur Moorvernässung: MÖGLICHKEIT 2: ANSTAU IM VORHANDENEN GRABENSYSTEM, ERRICHTUNG NEUER WASSERBAULICHER ANLAGEN (WEHRE) Varianten ...
in Einrichtungen nach § 71 Abs. 4 Nr. 3 SGB XI bedürfen. 1.2 Zielstellung siehe Anlage Nr. 01 des Rahmenvertrages nach § 131 SGB IX. 1.3 Grundsatz · Die Hilfen werden in der besonderen Wohnform i.S.d. § 42a SGB XII erbracht. · Das Leistungsangebot wird nach den Prinzipien der Freiwilligkeit und Selbstbestimmung ...
Consultant Kieler Straße 303A, 22525 Hamburg T: 040-30 20 20 -115 Mobil: 0151 58 015 115 Email: katb@r-m.com Hamburg, 8. November 2010 3 Evaluierung der Existenzgründungsförderung: innovative Existenzgründungen, Gründungen aus Hochschulen Anhang - November 2010 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ...
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung (Zuwendungsrichtlinie Brandschutz - ZuwRL BrSch) - Anlage 3 zu Nummer 5.5: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung in Sachsen-Anhalt ...
Höchstmenge je Zündstelle (in kg)1) Art der Zündmittel Anzahl der Zündmittel Länge der Sprengschnur /in m) 3.1.3. Entfernung der Sprengstelle(n) von besonders schutzwürdigen Gebäuden und Anlagen im Umkreis von 1000 m: Krankenhaus m Schule m Alten-/Kinderheim m Sportanlage m Spielplatz m Sonstiges m 3.1.4. ...
Energieprojekt (dauert noch länger) Stadt Südliches Anhalt 2024: Baubeginn Wärmenetze 2025/2026: Bau PV-Anlagen 2027-2030: Bau Windräder 2030/31: Abschluss aller Arbeiten Integriertes Energiesystem - Konzeptbeschreibung Stadt Südliches Anhalt Quelle und weitere Informationen: ...
davon Trennkanalisation Schmutz- wasserkanäle in km Länge der öffentlichen Kanalisation davon Trennkanalisation Regen- wasserkanäle in km Regenentlastungs- anlagen2, 3 Bestand Regenentlastungs- anlagen2, 3 Volumen in 1 000 m3 Regen- überläufe ohne Becken3 15001 Dessau-Roßlau, Stadt 504.1 233.1 197.1 ...