Seite 240 von 56725 | ( 567248 Treffer )
Sortieren nach
Aktuelle Richtlinie und Anlagen In der aktuellen Fassung der Richtlinie werden Förderzweck und Rechtsgrundlagen von Investitionen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen geregelt. STARK III plus EFRE - Richtlinie (inkl. Anlagen ...
Microsoft Word - FFH0015.docx ANLAGE NR. 3.37 GEBIETSBEZOGENE ANLAGE FÜR DAS FFH-GEBIET “BINNENDÜNE BEI SCHARLIBBE“ (EU-CODE: DE 3338-301, LANDESCODE: FFH0015) § 1 Gebietsdaten und Geltungsbereich (1) Das Gebiet liegt im Landkreis Stendal in der Gemarkung Klietz. (2) Das Gebiet hat eine Größe ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Wasserstoffwertschöpfungskette. Wer wird gefördert? Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen Wie wird gefördert? In Form eines vom Gegenstand der Förderung abhängigen Zuschusses. Förderzeitraum Die Laufzeit des Programmes ist auf den 31.12.2024 befristet. Wann wurde das Programm veröffentlicht? 09/2021 Projektträger/ ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Geschäftsbetrieben (Textziffer 5 und 6) mehr als 45.000 € im Veranlagungszeitraum betragen und der Gesamtgewinn insgesamt den Freibetrag nach § 24 KStG bzw. § 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GewStG in Höhe von 5.000 € übersteigt, besteht die Verpflichtung nicht nur die „Anlage Gem“ (Steuerbefreiung von Körperschaften, ...
(gestaffelte Stagnationsbeprobung und Zufallsstichprobe) Beurteilung der Trinkwasserqualität hinsichtlich der Parameter Blei, Kupfer und Nickel Anlage 1: Mikrobiologische Parameter Teil I: Allgemeine Anforderungen an Trinkwasser Parameter Verfahren Escherichia coli (E. coli) DIN EN ISO 9308-2 (K 6-1) 2014-06 ...
auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Behörden: Hinweisblatt für professionelle Einreicher Anlage zum Hinweisblatt für professionelle Einreicher Nicht gesetzlich verpflichtete Einreicher Sofern durch das Gesetz keine Pflicht zur elektronischen Einreichung von Dokumenten besteht, ...