Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Die Selbsthilfeorganisation ist in der Regel durch mindestens vier Selbsthilfegruppen auf regionaler Landesebene beauftragt, deren Interesse wahrzunehmen. Es ist zwingend Anlage 1 auszufüllen. |_| Die Selbsthilfeorganisation weist Strukturen mit geregelter Verantwortlichkeit nach. |_| Eine Förderung ist ausgeschlossen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: Word
Chemikaliensicherheit . Zur Übermittlung der Anzeige wird ein entsprechendes Formular bereitgestellt. Sachkundeprüfung Zur Abgabe der in Anlage 2 genannten Stoffe und Gemische ist nur berechtigt, wer die Sachkunde nach § 11 Abs. 1 ChemVerbotsV nachgewiesen hat. Gemäß § 11 Abs. 1 ChemVerbotsV ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Wechsel- und Geburtshelferkröte sowie den Kammmolch (Foto: A. WesterMann). Abb. 7: Ein inzwischen typisches Bild an den Laichgewässern im Frühjahr: Prädation eines Grasfrosches (Foto: W.-R. Große). Abb. 8: Lebensraumverlust durch großflächige Gewerbe- ansiedlungen, hier Gewerbegebiet Halle-Neustadt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Generelle Voraussetzung Generelle Voraussetzung für die Teilnahme am Abrufverfahren ist, dass diese Form der Datenübermittlung unter Berücksichtigung der schutzwürdigen Interessen der betroffenen dinglich Berechtigten wegen der Vielzahl der Übermittlungen oder wegen ihrer besonderen Eilbedürftigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:36 09.11.2025
Format: Seite
Dazu gehören unter anderem eine Rundlaufbahn, eine Weitsprung- und Wurfanlage, ein Hindernisparcours, ein Boulderblock, moderne Sportgeräte sowie ein Mehrzweckplatz für Fußball, Basketball und Tennis. In die neue Anlage hat das Land rund 2,2 Millionen Euro investiert. Innen- und Sportministerin ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 07:10 26.08.2025
Format: Pressemitteilung
Anlagen und sonstige Grundstücke, auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen worden ist, ausgenommen Anlagen, deren Stilllegung einer Genehmigung nach dem Atomgesetz bedarf (Altstandorte), durch die schädliche Bodenveränderungen oder sonstige Gefahren für den einzelnen oder die Allgemeinheit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
https://lhw.sachsen-anhalt.de unter -Untersuchen und Bewerten- und im Datenportal des Gewässerkundlichen Landesdienst abrufbar (dazu Anlage 1 - Hinweise zur Vorgehensweise zur Ermittlung von Daten zum Grundwasserstand im Datenportal). Für die Beurteilung des Verschlechterungsverbots wird durch den LHW zusätzlich einmal im Jahr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
MMP FFH 0014LSA - KAMERNSCHER SEE UND TRÜBENGRABEN MANAGEMENTPLAN MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0014LSA „KAMERNSCHER SEE UND TRÜBENGRABEN“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Ausschuss für Innere Angelegenheiten (In): Minister Hans-Joachim Grote (Schleswig-Holstein) Ausschuss für Kulturfragen (K): Minister Wolfgang Tiefensee (Thüringen) Rechtsausschuss (R): Senator Dr. Till Steffen (Hamburg) Ausschuss für Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung (Wo): Ministerin Kathrin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: PDF
die entsprechenden Investitionssummen. Insgesamt betreut das Landesverwaltungsamt 1376 Anlagen in Sachsen-Anhalt. Insgesamt wurden von den Unternehmen in diesem Bereich 700 Mio. Euro investiert. „Der Anstieg der Genehmigungsanträge im Zusammenhang mit der Gasmangellage im Jahr 2022 und der darauffolgenden ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:26 29.01.2024
Format: Pressemitteilung