Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
46432 Modulen) und einer installierten Leistung von 13,5 MW. Das bedeutet, dass sich vom Unternehmer bis zum Single-Haushalt jeder und jede beteiligen kann. Die Möglichkeit, viele kleine Anlagen dezentral zu installieren und Teile des Stroms direkt vor Ort zu nutzen, führt schließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: Seite
_____________________________________________________________ _____________________________________________________________ Ermittlung gesondert berechenbarer Investitionsaufwendungen ambulanter Dienste gem. § 82 Abs. 4 SGB XI (i.V.m. § 76a Abs. 3 u. Abs. 1 Nr. 1 SGB XII) ( bitte auch die Anlage ausfüllen ) Insgesamt (€) Summe der Investitionskosten lt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 23.07.2025
Format: Word
auch bei der Stromsteuer zu entlasten. Das gilt es, jetzt zügig umzusetzen“, so Willingmann. Nach Angaben aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur drehten sich zum Stichtag 4. Juni in Sachsen-Anhalt 2.759 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 5.596 Megawatt, das sind 15 Anlagen mehr ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 07:18 15.06.2025
Format: Pressemitteilung
wird in den kommenden Jahren im Landkreis Wittenberg eines der größten Repowering-Projekte in Europa realisieren: 50 veraltete Windenergieanlagen sollen durch 16 moderne und effizientere Anlagen ersetzt werden. Auf weniger als zwei Dritteln der ursprünglichen Fläche wird der Energieertrag versechsfacht. Sachsen-Anhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
und Felsfluren zusammen. Wiesen (Anlage 2, Tabelle 1) Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Trockene Ausbildungen der Glatthaferwiese (Dauco-Arrhenatheretum salvietosum) treten klein- flächig an verschiedenen Stellen im Gebiet auf. Die Bestände sind aber i.d.R ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Einheit Soziale Anleihe ST* = *normiert auf 1 Einheit = eine Million Nominalvolumen Weiterführende Informationen zum Gesamtüberblick an Projektinformationen in Anlage 1 g a lu h se ka r - w w w .s to ck .a d o b e .c o m K in d e r- w w w .s to ck .a d o b e .c o m Besondere Vorkommnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 28.08.2025
Format: PDF
Strukturelement I Abkürzung Anlage barrierefrei BB.1 LW I (pdf) Beobachtungsbogen Strukturelement I, Lebenswelt I X BB.1 LW II (pdf) Beobachtungsbogen Strukturelement I, Lebenswelt II X BB.1 LW III (pdf) Beobachtungsbogen Strukturelement I, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
  Anlage zur VersMedV Änderungsverordnungen zur VersMedV Die Versorgungsmedizinverordnung (VersMedV) dient dem ärztlichen Sachverständigen/Gutachter als Grundlagen für eine sachgerechte, einwandfreie und bei gleichen Sachverhalten einheitliche Beurteilung und Bewertung der Schädigungsfolgen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
bei Kultureinrichtungen: Gefördert wird die Schadensbeseitigung. Förderfähige Sanierungen betreffen vor allem Bauwerke (Reinigung, Trockenlegung, Statik, Ersatzbauten), bauliche Anlagen und Außenanlagen, die technischen Einrichtungen (Heizung, Lüftung, Sanitär, Museums- und Bühnentechnik, Elektronik und Fuhrpark), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: Seite