Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
setzte der Abbau der Braunkohle ein. Anfänge stammen aus der Mitte des 18. Jahrhundert, als in Form von Bauerngruben im Ausstrichbereich Abbau zur Brennstoffnutzung betrieben wurde. Zwei Mulden im südlichen Teil des LSG deuten auf eine solche Nutzung hin. Tiefbaugruben entstanden im Zeitraum 1855 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
d.h. nur zu bestimmten Uhrzeiten zugänglich sind? Der Standort von Bügeln einschließlich Ladeinfrastruktur muss nicht dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich sein. Es ist also kein Förderausschluss, die Anlagen nur einem beschränkten Nutzerkreis und auch nur zeitlich beschränkt zur Verfügung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Mischwasserbehandlung Nachfolgende Dateien sind nicht barrierefrei. Anlage RdErl. MULE 29.06.2017 Seite 1 (pdf-Datei 17 KB) Anlage RdErl. MULE 29.06.2017 Seite 2 (pdf-Datei 19 KB) Anlage RdErl MULE 29.06.2017 (xlsx-Datei 20 KB) Sonderuntersuchungsprogramm ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Überwachung des Procederes durch VLÜB – Gemäß vorliegender CL – Genehmigung für Landwirtschaftsbetrieb Beispiele für Unterlagen: • Anhang IV Kapitel 3 der DVO (EU) 2020/2235 – Anlage-Anhang IV Kapitel 3 der DVO EU 2020 2235 .pdf • Vorlage Antrag – Anlage-Vorlage Antrag.pdf • Vorlage Vereinbarung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 26.05.2024
Format: PDF
veraltete Windenergieanlagen sollen durch 16 moderne und effizientere Anlagen ersetzt werden. Auf weniger als zwei Dritteln der ursprünglichen Fläche wird der Energieertrag versechsfacht. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am heutigen Donnerstag in Zahna-Elster (Landkreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
040 008 PDF Anlage zum Zuwendungsbescheid vom Aktenzeichen Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften in der Rechtsform einer juristischen Person des öffentlichen Rechts (ANBest-Gk) RdErl. des MF vom 1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
setzte der Abbau der Braunkohle ein. Anfänge stammen aus der Mitte des 18. Jahrhundert, als in Form von Bauerngruben im Ausstrichbereich Abbau zur Brennstoffnutzung betrieben wurde. Zwei Mulden im südlichen Teil des LSG deuten auf eine solche Nutzung hin. Tiefbaugruben entstanden im Zeitraum 1855 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
"Demokratie leben" (2015 bis 2019). Der Bund trägt davon 790.000 Euro und das Land die Kofinanzierung von 710.000 Euro. Die Förderrichtlinie sowie das Formular für Anträge und die dazu nötigen Anlagen finden Sie auf der Internetseite des Landesprogramms . Kontakt: Ministerium für Arbeit, Soziales ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:57 14.05.2025
Format: Seite
und sonstige Sonderkulturen, Lagerräume für Grobfutter für eigenen Tierbestand) • neue Maschinen und Anlagen der Innenwirtschaft • neue Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft (SIUK) ➢Minderung von Emissionen bei der Aufbringung von Wirtschaftsdüngern ➢Minderung von Umweltbelastungen bei Anwendung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:57 20.04.2025
Format: PDF
R. alle Vermögensgegenstände gerechnet, die nicht körperlich erfasst werden können. Sie sind somit weder beweglich noch unbeweglich. Immaterielle Vermögensgegenstände sind Rechte und Möglichkeiten mit besonderen Vorteilen, die entgeltlich oder unentgeltlich erworben wurden. Die Vermögensgegenstände ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF