Seite 163 von 82120 | ( 821192 Treffer )
Sortieren nach
http://www.formulare-bfinv.de/ffw/action/invoke.do?id=034119 Die Berücksichtigung von Kindern, die nicht in der Wohnung des Arbeitnehmers gemeldet sind, setzt einen einmaligen Antrag voraus (Vordruck „Antrag auf Lohn- steuer-Ermäßigung“ nebst „Anlage Kinder zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag“). Als Nachweis ist dem Antrag eine Geburtsurkunde des Kindes ...
Neubau Umgehungsgerinne Rückbau der Sohlhöhendifferenz durch Laufverlängerung abfangen Umbau Brücke Umbau der Gewässersohle am Bauwerk Umbau in Furt Umbau in Maulprofil Umbau in Sohlgleite Umbau in besser passierbare Anlage Anlage KS B_ PA 02 K SB _P A0 1 SEL_PA 24 SEL_PA22 SE L_ PA 23 KSB_PA03 SEL_PA 25 ...
beispielsweise mit 2.800 Volllaststunden, erhält die Kommune 42.000 Euro (2.800 Stunden x 5.000 Kilowatt x 0,003 Euro). Bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen können Kommunen mit mindestens 2.500 Euro pro Megawatt-Peak planen. Bei einer Anlage mit einer installierten Leistung von 5 Megawatt-Peak fließen ...
J. Conrad , abzurufen. Änderungen der Anlagen: Anlage 7 - Holzpreise Sachsen-Anhalt Anlage 8 - Holzerntekosten Anlage 10 - Durchschnittliche Kulturkosten ...
Einweihung der Erlebnisturmanlage im Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode 07.07.2023 Tourismusminister Sven Schulze eröffnet Anlage nach zweijähriger Bauzeit Wernigerode. Die Stadt Wernigerode feierte am 7. Juli 2023 die offizielle Einweihung ...
hat im Bereich Immissionsschutz die Aufgabe, Anträge für die Genehmigung zur Errichtung und den Betrieb sowie zur wesentlichen Änderung von Anlagen, welche genehmigungsbedürftig im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind, im Rahmen von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens zu prüfen. ...
Installationsarbeiten Montage von Gesamt- und Teilanlagen Neubau von Gebäuden und Arbeitsstätten 2. Art der Anlage 2. Art der Anlage bei bestehenden Anlagen bei Neuanlagen, bei der Erweiterung einer bestehenden Anlage 3. Notwendigkeit der Arbeiten 3. Notwendigkeit der Arbeiten an Werktagen nicht möglich ...
Anlage eines mindestens 5 m breiten Blühstreifens entlang der Hecken zur Schaffung geeigneter Nahrungshabitate optimal: Umwandlung von Acker in Grünland zur Schaffung geeigneter Nahrungshabitate suboptimal: Anlage eines mindestens 5 m breiten Blühstreifens entlang der Gebüsche, an Wegen ...
..................................................................... 26 Tabelle 10: Auswertung von Plänen und Projekten ...................................................... 30 Tabelle 11: Gesamtübersicht der Beeinträchtigungen von Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL ................................................................................ 31 Anlagen ...
A10_2_Maßnahmeblätter_punktuelle_Maßnahmen_2023-04-14 GEK Kleine Flämingbäche: Anlage 10.2 – Steckbriefe punktuelle Maßnahmen Bernischer Bach, BB_WH01 BB_WH01 - Staukopf Verortung Bauwerkskennungen Gewässername Bernischer Bach Bauwerkskategorie Stauanlage OWK EL03OW08-00 Bauwerksbezeichnung LHW ...