Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
von Intelligenten Verkehrssystemen (IVS): Einführung und Nutzung von Daten Anwendungen, Diensten sowie Systemen und Anlagen im Zusammenhang mit IVS im Straßenverkehr und ÖPNV einschließlich notwendiger und innovativer Infrastrukturmaßnahmen, Integration der Elektromobilität in das Mobilitätssystem, die Erarbeitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
festgelegte Gebiete Allgemeine Hinweise Die Auszüge auf Papier sowie in digitaler Form auf einer CD/DVD sind maschinell erstellt. Sie gelten als unterschrieben und gesiegelt. LV er m G eo 7 29 a 06 /2 3 . . . Bodenrichtwert Bodenrichtwert in Euro je Quadratmeter B R E Entwicklungszustand baureifes Land ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
So stieg die Zahl in Betrieb befindlicher Heimspeicher von 26.294 im Jahr 2023 auf aktuell 45.870 Anlagen; ein Zuwachs von rund 75 Prozent. Stark zugenommen hat auch der Zubau größerer Speicheranlagen. Die Zahl der Gewerbespeicher stieg von 57 auf 298, die Zahl der Großspeicher von vier auf 21. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:37 24.07.2025
Format: Pressemitteilung
Managementplanung Natura 2000 – Gebiet „Glücksburger Heide“ 2007 Teil IV: Gebietsmanagement Vorhabensträger: LAU Sachsen-Anhalt - Fachbehörde für Naturschutz - Anlagen - AIV-1 A N H A N G z u T e i l I V ANLAGE IV - 1: Akten- / Gesprächsnotizen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Verzeichnisses gefährlicher Abfälle (diese Anlagen sind in den Anhängen II A und II B - Verwertungsverfahren R1, R5, R6, R8 und R9 - der Richtlinie 2006/12/EWG definiert) sowie Anlagen im Sinne der Richtlinie 75/439 EWG des Rates vom 16. Juni 1975 über die Altölbeseitigung* mit einer Kapazität von über 10 t pro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Ziel der Maßnahmen ist die "groß- räumige Vernetzung von Wechselbeziehun- gen" innerhalb der Saaleaue in Form von Grünlandetablierungen, der Anlage von Sukzessionsflächen, Initialpflanzungen von Auenwald und der Neuetablierung von Halbtrockenrasen bzw. der Pflege von rude- ralisierten Halbtrockenrasen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Rahmendaten Lage: Westliche Altmark, Altmarkkreis Salzwedel Größe: ca. 2.000 km² (lokal begrenzte unterschiedliche bergbauliche Anlagen) Schadstoffpotenzial: MKW, Schwermetalle, Quecksilber, Barium, Chlorid Sanierungsmaßnahmen: Rückbau von bergbaulichen Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:42 09.11.2025
Format: Seite
Unterharz“ 14 Anhang 14.2 Ergänzungen zum Standard-Datenbogen 7 14.2. Ergänzungen zum Standard-Datenbogen Taxon Code Name Status Populations- größe Erhaltungs- zustand Grund Jahr LEP 1052 Eschen-Scheckenfalter Euphydryas maturna (LINNAEUS, 1758) r v - z 2010 LEP 1065 Skabiosen-Scheckenfalter Euphydryas ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
hat in seiner öffentlichen Sitzung am 04.02.2025 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 15/2022 „Erweiterung Netto-Markt“ der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit Stand 03.10.2024 bestehend aus der Planzeichnung und Begründung, sowie deren Anlagen 1-4 (Unterlage zur Allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:59 09.11.2025
Format: Seite
Oranienbaum-Wörlitz hat in seiner öffentlichen Sitzung am 04.02.2025 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 15/2022 „Erweiterung Netto-Markt“ der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit Stand 03.10.2024 bestehend aus der Planzeichnung und Begründung, sowie deren Anlagen 1-4 (Unterlage zur Allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:59 09.11.2025
Format: Seite