Seite 122 von 57705 | ( 577046 Treffer )
Sortieren nach
zuwendungsfähige Gesamtausgaben in EUR 20 20 3. Checkliste für beizufügende Pflichtunterlagen 3.1 Pflichtanlagen zum Vorhaben Anlage 5 – letzte Meile Rechtsverbindliche Erklärung – Unterschriftskarte (Anlage UK) Stellungnahme der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde zur Finanzierung des Eigenanteils ...
zur Abschlussprüfung gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 Berufsbildungsgesetz (BBiG) nicht erteilt werden kann. Sollten Sie feststellen, dass ihre Auszubildende oder ihr Auszubildender mehr als 10 % der gesamten Ausbildungszeit gefehlt hat, fügen Sie dem Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung die Anlage 1 – „Angabe ...
die Möglichkeit, die Übernahme der Ausga- ben für die Kastration und Kennzeichnung von herrenlosen freilebenden Katzen mit dem An- tragsformular (siehe Anlage) beim verantwortlichen Landesverband des Deutschen Tierschutz- bundes e.V. zu beantragen. Eine Mitgliedschaft des beantragenden Vereins beim Landesver- band ...
ihrem Sport in einem Verein nach. Aktiv mit Handicap Diese:r Sportler:in ist mit Handicap sportlich aktiv, ob erfolgreich im Wettkampf oder in der Freizeit. Für sich und andere aktiv Diese:r Sportler:in denkt nicht nur an die eigene Leistung, sondern unterstützt auch andere Sportler:innen beim Training, ...
Anhang Anlage 1 Standard-Datenbogen zum FFH-Gebiet DE 4639-303 „Pfeifengraswiese bei Günthersdorf“ Anlage 2 Schutz- und Erhaltungsziele gemäß Verordnung - Pfeifengraswiese bei Gün- thersdorf (DE 4639-303) Karten Karte 1: Übersichtskarte, Maßstab 1:25.000 B 181 Ortsumgehungen Zöschen – Wallendorf – ...
gemäß Paragraph 54 Sozialgesetzbuch Acht (Kinder- und Jugendhilfe) Vormundschafts- und Beistandschaftsvereine gemäß Paragraph 30 KJHG-LSA Voraussetzungen Alle Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Formular: Voraussetzungen für die Anerkennung als Vormundschaftsverein ...
von Intelligenten Verkehrssystemen (IVS): Einführung und Nutzung von Daten Anwendungen, Diensten sowie Systemen und Anlagen im Zusammenhang mit IVS im Straßenverkehr und ÖPNV einschließlich notwendiger und innovativer Infrastrukturmaßnahmen, Integration der Elektromobilität in das Mobilitätssystem, die Erarbeitung ...
Für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft im Lande ist auch die Entwicklung des Energieparks Bad Lauchstädt von zentraler Bedeutung. Hier soll erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab erprobt werden. Mittels einer Großelektrolyse-Anlage mit einer Leistung von 30 ...
1997). Typisch ist die Anlage tiefer Bausysteme mit Wohn- und Vorratskesseln, deren Eingänge während des Winterschlafes (Oktober – April) verschlossen werden. In dieser Zeit ernähren sich die Tiere nur von den im Herbst eingetragenen Vorräten, im Extremfall 34 kg Erbsen (WENDT 1989). Die Paarungszeit ...
Wirtschaft unerlässlich. FAQ: Photovoltaik in Sachsen-Anhalt Was ist Photovoltaik? Gibt es unterschiedliche technologische Lösungen? Wie viele PV-Anlagen und wie viel PV-Leistung sind in Sachsen-Anhalt installiert? Wie viel Strom wird durch PV-Anlagen ...