Seite 115 von 82119 | ( 821188 Treffer )
Sortieren nach
I - Anlagen Anlage 1 - Übersichtskarte mit allen angefahrenen Punkten pdf-Datei öffnen [ca. 2,8 MB] Anlage 2.1 - Karte Sedimentmächtigkeiten Sachsen-Anhalt pdf-Datei öffnen [ca. 2,8 MB] Anlage 2.2 - Karte Sedimentmächtigkeit Bode pdf-Datei öffnen [ca. 1,7 MB] Anlage 2.3 - Karte ...
der Kläranlage Die Probeentnahme erfolgt im Zulauf zwischen Rechen und Sandfang (Abb.7) sowie im Ablauf der Klär- anlage in Form von 24-h-Mischproben. Die Durchfluss- und Analysenergebnisse werden in elektroni- schen Betriebstagebüchern gespeichert. Abbildung 7 (Quelle: Abwassergesellschaft Halberstadt GmbH) ...
verpflichtend für juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie juristische Personen des Privatrechts ohne eigene Rechtspersönlichkeit) Name Vorname Geburtsdatum (Umsatz)Steuer-Identifikationsnummer Es gibt keine weiteren wirtschaftlichen Eigentümer. Es gibt weitere wirtschaftliche Eigentümer. Anlage WE ...
Wohnverhältnisse Während der Maßnahme, für die ich Trennungsgeld beantrage, verfüge ich über eine weitere Wohnung unter folgender Anschrift und zwar in Bisherige(r) Dienststätte und Dienstort (Anschrift) Neue(r) Dienststätte und Dienstort (Ort, an dem die Maßnahme, für die Trennungsgeld beantragt wird, stattfindet ...
623006 - Baustandsbericht mit Zahlungsanforderung (RZWas 20016) Anlage Baustandsbericht zum Zahlungsantrag ELER RZWas 2016 Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen! x Überweisung an Kreditinstitut IBAN (Internat. Bank Account Number, Internat. Bankkontonummer) E D BIC (Bank-Identifzierungs-Code) ...
........................................................................................ 41 6.4.1 Entsorgung von Klärschlämmen aus öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen . 41 6.4.2 Entsorgung von Klärschlämmen aus industriellen Abwasserbehandlungsanlagen. 42 6.4.3 Anlagen zur Klärschlammentsorgung in Sachsen-Anhalt ....................................... 43 7 Prognosen ...
I - Anlagen Anlage 1 - Übersichtskarte mit allen angefahrenen Punkten pdf-Datei öffnen [ca. 2,8 MB] Anlage 2.1 - Karte Sedimentmächtigkeiten Sachsen-Anhalt pdf-Datei öffnen [ca. 2,8 MB] Anlage 2.2 - Karte Sedimentmächtigkeit Bode pdf-Datei öffnen [ca. 1,7 MB] Anlage 2.3 - Karte ...
(Wittenberg) im Nationalpark Hochharz wieder gefunden. Es ist dies der bislang ein- zige rezente Nachweis einer Nothochrysa im Lande. Das Vorkommen im Hochharz scheint zwar klein, aber nicht akut bedroht zu sein, weswegen N. capitata als extrem seltene Art mit der Gefährdungskategorie „R“ bewertet wird. ...
forstlicher Zertifizierungssysteme" des Fraunhofer IFF mit den Anlagen 1 und 2 dokumentiert die Ergebnisse eines aufwendigen Vergleichs der gängigen forstlichen Zertifizierungssysteme. Nähere Informationen zum Zertifizierungsprojekt werden auf der Seite des Fraunhofer IFF angeboten. PDF-Dateien ...
in Sachsen-Anhalt zu senken – durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer statt fossiler Energieträger und die Senkung des Energieverbrauchs. Im Mittelpunkt stehen Investitionen von Unternehmen in Technologien und Anlagen, um grünen Strom aus Wind, Sonne & Co. in Form von Wärme oder Gas für Haushalte, Verkehr sowie ...