Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
in Sachsen-Anhalt .................................................................................................... 18 3.1 Anlagen zur Wasserstofferzeugung ..........................................................................18 3.1.1 Genehmigungsrechtliche Anforderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
(2011): Orchideen in Sachsen-Anhalt. Verbrei- tung, Ökologie, Variabilität, Gefährdung, Schutz. – Selbstverl., Löbejün, 496 S. Brummitt, R. K. & Powell, C. E. (1992): Authors of plant names. A list of authors of scientific names of plants, with recommended standard forms of their names, including ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
in elektronischer Form nach inhaltlicher und struktureller Vorgabe der LLG) entsprechend der „Verordnung über düngerechtliche Mitteilungspflichten im Land Sachsen-Anhalt“ vom August 2021 anbieten möchten. Mitteilungspflicht für das Kalenderjahr 2024  Die bisherigen Vorgaben zu Struktur und Inhalten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: PDF
Nachweis Einnahmen Anlage 3b - Zahlenmäßiger Nachweis Ausgaben   Formular  "Maßnahmeplan"   Formular  "Meldung Einzelmaßnahme"   Antragsformular auf Kostenersatz nach Abschnitt 1, Nr. 2.4   Wer wird gefördert? a) Gemeinden, Verbandsgemeinden, Landkreise, Zweckverbände, Körperschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
BV GrESt 005 - Anlage weitere Veräußerer PDF BV GrESt 006 - Anlage weitere Erwerber PDF Erläuterung PDF - Formular / Informationsmaterial im PDF-Format PDF-Dateien nicht barrierefrei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:07 09.11.2025
Format: Seite
den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zur ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung oder Beseitigung zu überlassen. Dies gilt auch für Erzeuger und Besitzer von Abfällen zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen, soweit sie diese nicht in eigenen Anlagen beseitigen. Die Überlassungspflicht besteht jedoch u.a. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: Seite
3.1 Name, Vorname 3.2 Telefon 3.3 E-Mail 4. Dem Antrag sind beigefügt (bitte ankreuzen): Ausgaben- und Finanzierungsplan (Anlage 1) Projektkonzeption (Bitte entsprechend der folgenden Schwerpunkte gliedern) - Ausführungen zum Träger - Rechtliche Grundlagen - Ausgangssituation/ Bedarfsanalyse - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
und Anlagen bereitzustellen? die für ganz spezifische betriebliche Situationen eine besondere Lösung gefunden haben, um Muskel- und Skelettbelastungen zu vermeiden? Wenn auch nur eine dieser Fragen von Ihnen positiv beantwortet wird, Sie andere teilhaben lassen wollen an Ihren Erfahrungen, dann melden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 06.09.2025
Format: Seite
Anforderungen der Europäischen Union) erfüllt sind ( Erläuterungen ). Dafür stehen die Formulare Anlage 32c - 2016 und Anlage 32c - 2019 zur Verfügung. Der Antrag ist vom Land- und Forstwirt eigenhändig zu unterschreiben. Deshalb sind Sammelanträge von Angehörigen der steuerberatenden Berufe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:07 09.11.2025
Format: Seite
und c = 3 µg/m³ ( ) aha kgNcs ⋅ =⋅= 8,7 vd ; Fs t maF s s r ²752.37 ⋅=⋅= Löst man Formel (2) nach der Zusatzbelastung an Stickstoffdeposition auf, so erhält man Formel (3) und kann damit in einem bestimmten Abstand zwischen Anlage und Ökosystem die entsprechende Zusatzbelastung an Stickstoffdeposition s ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF