Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
5.3 Form der Zuwendung Nicht rückzahlbarer Zuschuss. 5.4 Umfang und Höhe der Zuwendung Der Fördersatz beträgt bis zu 80 v. H. der zuwendungs­ fähigen Ausgaben. Der Zuschuss je teilnehmender poten­ tieller Lokaler Aktionsgruppe erfolgt einmalig und kann bis zu 50 000 Euro betragen. Bei Aktionsräumen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:30 24.05.2024
Format: PDF
stattfindet, wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass die formgerechten Einwen- dungen auch bei Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert werden. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Un- terschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
Der Messplan ist mindestens 14 Tage vor Messdurchführung sowohl bei der für den Immissionsschutz zuständigen Überwachungsbehörde als auch beim Landesamt für Umwelt­ schutz Sachsen-Anhalt einzureichen. Seite 11/51 5.2.7. Die Ergebnisse der Emissionsmessungen sind in Form eines Messberichtes gemäß DIN EN 15259 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
Nach der Registrierung und Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse füllen Sie bitte das im eCohesion-Portal abrufbare und bereits mit Ihrer eCohesion-ID vorausgefüllte Formular „eCohesion Erklärung“ vollständig aus. Die ausgedruckte und von Ihnen unterschriebene eCohesion-Erklärung senden Sie dann bitte an die Stelle, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:33 10.09.2025
Format: Seite
nis besitzen. Bezug vom bzw. die Abgabe an das Ausland Hier ist die direkte Energieeinspeisung bzw. -ausspeisung an Übergabestellen an der deutschen Staatsgrenze anzugeben. Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom oder ähnlichem) überwiegend für den privaten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: PDF
ähnlich wie bei der ganz normalen Steuererklärung für Berufstätige. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über die Besteuerung der unterschiedlichen Formen von Alterseinkünften und informieren auch mit Beispielen. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre. Mit vielen Grüßen Ihr Michael ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:22 17.08.2025
Format: Seite
oder nicht wahrheits gemäß erteilt, – entgegen § 15 Absatz 3 B Stat G eine Antwort nicht in der vorgeschriebenen Form erteilt oder – entgegen § 11a Absatz 2 Satz 1 B Stat G ein dort genanntes Verfahren nicht nutzt. Seite 1NB 2023 https://www.gesetze-im-internet.de/ https://eur-lex.europa.eu/ NB 2023Seite 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:58 12.06.2024
Format: PDF
und die damit zusammenhängenden Zwecke: •    Nutzung des Internet-Auftritts: Kontaktaufnahme über Kontaktfunktion/-formular,  Beantwortung von damit verbundenen Anliegen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, IP-Adresse, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
Eine Sensibilisierung könnte bspw. in Form von gezielten Schulungen bzw. Work- shops oder aber durch die o. g. Abfrage in Zwischenberichten erfolgen. TEILSTUDIENBERICHT QUERSCHNITTSZIEL ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT 16 Aktion „Kompetenzzentrum Soziale Innovation“ Ziel der Aktion „Kompetenzzentrum Soziale Innovation“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
auf den Hauptverkehrsstraßen mit Ergebnissen in Form von Rasterlärmkarten und Betroffenheitsanalysen für die betreffenden Ortsteile erarbeitet, dokumentiert im IBAS-Bericht Nr. 11.5603/1, vom 25.06.2012 (1. Stufe) /2.1.5/ und im Bericht der M + P vom August 2022 (4. Stufe) /2.1.9/. Auf Grundlage des v. g. IBAS-Berichts wurde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF