Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus Themen: • Machtübernahme und frühe NS-Verbrechen: „Eisleber Blut- sonntag“ • Entmachtung der Opposition • Machtübernahme und „Gleich- schaltung“: Unterdrückung oppositioneller Vereine und Verbände • Novemberpogrom 1938 • Formen des Widerstandes und der Hilfe für Verfolgte • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
Einfluss auf die Umstände des Arbeitseinsatzes zu nehmen“ 7 c) Zwangsarbeit ist geprägt von einem „Massensterben“ der zur Zwangsarbeit Verpflichteten. Allen Formen von Zwangsarbeit ist gemeinsam, „dass da- durch Menschen in zumeist rigide Ausbeutungs- und Unter- drückungsverhältnisse gepresst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
der Tagesordnung: TOP 7 wird in eine der nächsten Sitzungen verschoben. Der TOP 4c wird nur in schriftlicher Form erfolgen. Unter TOP 4e sowie unter TOP 4h wird es einen zusätzlichen Antrag geben. Die Tagesordnung wird von den Anwesenden einstimmig angenommen. TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
statt, bei der auf Grundlage der Monitoringda- ten die bislang gemessenen Beiträge des EFRE und ESF dargestellt werden. Im Modul 3 wird anschließend eine qualitative Bewertung durchgeführt, wobei exemplarisch in Form von Fallstudien die Beiträge der Fördermaßnahmen zu den Querschnittszielen und -the- men ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
eine Antwort nicht in der vorgeschriebenen Form erteilt oder - entgegen § 11a Absatz 2 Satz 1 BStatG ein dort genanntes Verfahren nicht nutzt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden. Nach § 15 Absatz 7 BStatG haben Widerspruch und Anfechtungsklage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: PDF
von einem „Massensterben“ der zur Zwangsarbeit Verpflichteten. Allen Formen von Zwangsarbeit ist gemeinsam, „dass da- durch Menschen in zumeist rigide Ausbeutungs- und Unter- drückungsverhältnisse gepresst werden und der Verlust ihrer Entscheidungs- und Selbstbestimmungsrechte sie zu Objek- ten wirtschaftlichen sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
oder Transite dürfen nicht aufgeführt werden. Letztverbraucher sind natürliche oder juristische Personen, die Energie überwiegend für eigene Zwecke verbrauchen. Dazu zählt auch der Betriebsverbrauch der Energieversor- gungsunternehmen. Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
Abgabe von SuS, spwK an Schulen Abgabe von SuS, spwK an Schulträger Durchführung von Sammeländerungen Druck von Formularen Erstellung von eigenen Listen Druck von Klassenlisten Klassenverwaltung Setzen der vorl. Versetzungsmerkmale Export von Daten für Zeugnisdruck Durchführung des Schuljahreswechsels ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Blut- sonntag“ • Entmachtung der Opposition • Machtübernahme und „Gleich- schaltung“: Unterdrückung oppositioneller Vereine und Verbände • Novemberpogrom 1938 • Formen des Widerstandes und der Hilfe für Verfolgte • Polizei im Nationalsozialismus: Terror- und Verfolgungsapparat • Im Namen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27 32 49 67 89 105 128 136 Machtübernahme und frühe NS-Verbrechen: „Eisleber Blutsonntag“ Entmachtung der Opposition Machtübernahme und „Gleichschaltung“: Unterdrückung oppositioneller Vereine und Verbände Novemberpogrom 1938 Formen des Widerstandes und Hilfe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF