Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
als wirtschaftliche Tätigkeit spielt die Gewinnerzielungsabsicht keine Rolle. Daher ist die Erklärung auch von kirchlichen, karitativen, gemeinnützigen Vereinen oder Kultur- und Sportein- richtungen einzureichen. Ausgenommen sind Gemeinden. (siehe auch FP 8701) Gibt es Vorgaben zur Form der Bestätigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form verviel- fältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt für das Verfahren derje- nige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Unter- zeichner, der darin mit seinem Namen, seinem Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:54 30.05.2024
Format: PDF
Beschluss 3 VK LSA 03/13, 3 VK LSA 04/13 vom 15.05.2013 (nicht barrierefrei) § 2 LVG, § 19 Abs. 2 Satz 4 LVG LSA Zuständigkeit der 3. Vergabekammer auch in den Formen der Mischfinanzierung fehlerhafte Prüfung und Wertung der Angebote Begründetheit des Nachprüfungsantrags Wird das Vergabeverfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Formen des Widerstandes und der Hilfe für Verfolgte • Polizei im Nationalsozialismus: Terror- und Verfolgungsapparat • Im Namen der Gerechtigkeit? Justiz im Nationalsozialismus • Lager und Haftanstalten als Orte des Ausschlusses und der Verfolgung Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
haltung des Produktionsprozesses der Anlage (ohne Energie- bezug von Dritten). Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom oder ähnlichem) überwiegend für den privaten Eigenverbrauch im Haushalt beziehen. Letztverbraucher, deren Jahresverbrauch von Energie für berufliche, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
umfassend zu informieren, welche Daten zu welchem Zweck verwendet werden sollen. Daher hat der Antragsteller seinen Antrag zu begründen. Im Regelfall muss die Einwilligung schriftlich erteilt werden, sofern nicht besondere Umstände eine andere Form rechtfertigen (§ 4 Abs. 2 DSG-LSA). IV. Gesetzlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite
umfassend zu informieren, welche Daten zu welchem Zweck verwendet werden sollen. Daher hat der Antragsteller seinen Antrag zu begründen. Im Regelfall muss die Einwilligung schriftlich erteilt werden, sofern nicht besondere Umstände eine andere Form rechtfertigen (§ 4 Abs. 2 DSG-LSA). IV. Gesetzlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:48 24.09.2025
Format: Seite
bei der Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses an (Anlage 1: Formular „Anmeldung zur Prüfung“). Dem Antrag sind alle erforderlichen. Teilnahmebescheinigungen beizulegen. Terminwünsche können abgegeben werden. § 8 Zulassung zur Prüfung, Zwischenprüfung (1) An der Abschlussprüfung können Prüfungskandidaten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
Satz 2, Absatz 2 und 5 Satz 1 B Stat G eine Auskunft nicht, nicht rechtzeitig, nicht vollständig oder nicht wahrheits gemäß erteilt oder – entgegen § 15 Absatz 3 B Stat G eine Antwort nicht in der vorgeschriebenen Form erteilt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
und Verbreitung dieser Veröffentlichung, auch auszugsweise und in digitaler Form, ist nur mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt auch, wenn Inhalte dieser Veröffentlichung weiterverbreitet werden, die nur mittelbar er- langt wurden. © Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF