Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Statistik der Empfänger von NHilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII 2024 - Formular SH3 SH3 1 Statistik der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII ab Berichtsjahr 2023 Zur Beachtung: Die Erfassung des besonderen Mehrbedarfs nach § 30 Absatz 10 SGB XII. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: PDF
der Frühneuzeit und Neuzeit errichtet worden sind. Diese heterogene Gruppe besteht aus gesetzten Denkmälern, Mahn- und Gedenksteinen, Grenz-, Distanz- und Wegesteinen sowie religiösen und rechtsgeschichtlichen Denkmalen. Aufgrund ihrer Vielzahl und der früher schwierigen Verortbarkeit, zum Beispiel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
Mähne der Frau bändigt, als Erkennungszeichen für die „Zigeunerinnen“. Die Kundinnen werden da- gegen mit einer Haube in der Kleidung des Bürgertums dargestellt. Damit wird auf das Gegensatzpaar „Zivilisation“ und „Wildheit/ Natur“ bzw. „Primitivität“ verwiesen, welches ein Kernelement ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:01 25.04.2025
Format: PDF
von 1933 bis 1939 als Konzentrationslager mißbraucht. 1965 wurde eine Mahn- und Gedenkstätte eingeweiht und ab 1974 ein Kreismuseum eingerichtet. Neben der dargestellten Stadtgeschichte von Prettin mit Exponaten zum Handwerk, zur Landwirtschaft und zur mittelständischen Industrie gibt ein ”Brodtgewölbe” ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
von 1933 bis 1939 als Konzentrationslager mißbraucht. 1965 wurde eine Mahn- und Gedenkstätte eingeweiht und ab 1974 ein Kreismuseum eingerichtet. Neben der dargestellten Stadtgeschichte von Prettin mit Exponaten zum Handwerk, zur Landwirtschaft und zur mittelständischen Industrie gibt ein ”Brodtgewölbe” ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und damit eine neue, zusätzliche Form der Datengewinnung. Neue Konzeption der Stichprobe: Mit der Ziehung der Zufallsstichprobe wird eine feste Berichtswoche definiert. Für einen Teil der Stichprobe wird eine schnellere, unterjährige Rotation eingeführt. Entsprechende Auswahlanschriften werden zweimal jährlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite
und damit eine neue, zusätzliche Form der Datengewinnung. Neue Konzeption der Stichprobe: Mit der Ziehung der Zufallsstichprobe wird eine feste Berichtswoche definiert. Für einen Teil der Stichprobe wird eine schnellere, unterjährige Rotation eingeführt. Entsprechende Auswahlanschriften werden zweimal jährlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite
auch die Zuweisungen aus dem Finanz- ausgleichsgesetz. Allerdings ist uns natürlich bewusst, dass dieses Geld sehr ungleich verteilt ist. Deshalb mahnen wir seit Jahren eine bes- sere Binnenverteilung an. Behörden Spiegel: Ein aktuell wichtiges Thema sind Nachhaltig- keitstransformation und Nachhaltig- keitshaushalt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:10 03.04.2024
Format: PDF
der LRT-kennzeichnenden Pflanzenart Stängel- loser Tragant, Astragalus exscapus, bei Becker 2003) nachvollziehbar dargestellt, dass solche natürlichen Steppenrasenvorkommen sehr wahrscheinlich seit der letzten Eiszeit durchgängig existierten. Mahn (1965) äußerte die Ansicht, dass zumindest die Steinklöbe bei Wangen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
wenn Gebäude neu errichtet oder in ihren Außenmaßen verändert worden sind. Sie können dabei zwischen zwei Antragsarten wählen: Antrag auf Fortführung des Liegenschaftskatasters mit amtlicher Gebäudevermessung  zum Onlinedienst zum Formular (PDF-Datei) Antrag auf Fortführung des Liegenschaftskatasters ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite