Seite 12 von 33012 | ( 330115 Treffer )
Sortieren nach
Formular - Einrichtung hält keine geeigneten Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt vor Name der anzeigenden Person (optional) Anschrift der anzeigenden Person (optional) E-Mail-Adresse der anzeigenden Person (optional) Name und Adresse ...
Formular - Einrichtung hält keine geeigneten Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt vor Name der anzeigenden Person Anschrift der anzeigenden Person E-Mail-Adresse der anzeigenden Person Name und Adresse der Einrichtung * kurzer ...
Mustervereinbarungen, Formulare Gemäß der Verordnung zum Ersatz eines Landesrahmenvertrages für Sachsen-Anhalt nach § 131 SGB 9 sind die Voraussetzungen für den Abschluss einer Vereinbarung die Vorlage des Entwurfs einer Leistungsbeschreibung und einer Vergütungskalkulation ...
durch Baumwurzeln vorzubeugen. Dafür sind rund vier Wochen Bauzeit eingeplant, in denen die Strecke nicht genutzt werden kann. Der Fuß- und Radverkehr muss solange auf die L 35 ausweichen. Für den motorisierten Verkehr gilt hier während der Bauarbeiten eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h. Zusätzlich mahnen ...
auf Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Ersatzschule belaufen sich nach der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt auf 600,00 - 3.500,00 €. Formulare für genehmigungs- und anzeigepflichtige Änderungen - Daten Schulträger - Schulgeldordnung - Antrag ...
Ein Petent hatte sich mit der Bitte an mich gewandt, die Ablehnung seines im August 2011 gestellten Informationszugangsantrags durch das Mahngericht Aschersleben zu prüfen. Er hatte das Gericht darauf hingewiesen, dass das von diesem mit der Zustellung von Mahnbescheiden beauftragte, mittlerweile insolvent ...
des Massakers, 2016 Nach Gründung der DDR ließ die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ab Herbst 1949 am historischen Tatort des Massakers eine städtische Mahn- und Gedenkstätte errichten. Die noch vorhandenen baulichen Reste der einstigen Scheune wurden teils abgetragen, teils ...
des Massakers, 2016 Nach Gründung der DDR ließ die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ab Herbst 1949 am historischen Tatort des Massakers eine städtische Mahn- und Gedenkstätte errichten. Die noch vorhandenen baulichen Reste der einstigen Scheune wurden teils abgetragen, teils ...
dem Andenken der Ermordeten gewidmet ist. Die Gemeinde Burgstall pflegt das Todesmarschdenkmal. Seit 2017 ist es offiziell Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Zuvor trug der Ort die Bezeichnung „Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors”. Innerhalb der Stiftung ...
dem Andenken der Ermordeten gewidmet ist. Die Gemeinde Burgstall pflegt das Todesmarschdenkmal. Seit 2017 ist es offiziell Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Zuvor trug der Ort die Bezeichnung „Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors”. Innerhalb der Stiftung ...