Seite 96 von 113 | ( 1128 Treffer )
Sortieren nach
Ziezow Kemnitz BerkenbrückBörneckeHohenlobbese Benken Nettgendorf LiebätzDeutsch Bork Märtensmühle Rottstock Ahrensdorf Buckau Freienthal Damelang- Oberjünne Kähnsdorf Fresdorf TremsdorfPernitzGrüningenBoecke Grün- eiche Viesen Fahl- horst Langerwisch Nudow PhilippsthalWarchau Gollwitz Bochow Woltersdorf ...
BerkenbrückBörneckeHohenlobbese Wutzow BenkenDangelsdorf Nettgendorf LiebätzDeutsch Bork Märtensmühle Rottstock Dretzen Ahrensdorf Buckau Freienthal Damelang- Steinberg Oberjünne Kähnsdorf Fresdorf TremsdorfPernitzGrüningenBoecke Grün- eiche Viesen Fahl- horst Neu Langerwisch Mittel- busch Nudow PhilippsthalWarchau Gollwitz ...
Berchtolds Zwerg-Laichkraut (Potamogeton berchtoldii), Alpen- Laichkraut (Potamogeton alpinus), Gemeiner Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus aquatilis) und Bachbunge (Veronica beccabunga). Als typische Wälder Erlen-Eschenwälder, Erlen-Brüche und Eichen-Hainbuchenwälder vor. Schwerpunkvorkommen dieser Wälder ...
des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“ (sogenannte „Reichstags- brandverordnung“) vom 28. Februar 1933. Q 3d: Nachweis über Beschlagnahmung von Sportgegenständen des Arbeiter- Turnvereins „Eiche“ in Walbeck von 1933 ...
91E0*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae,Salicion albae) X BZ Mischbestand Birk e-Z itterpappel X IH Mischbestand Eiche-Hainbuche X QV Mischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten Gehölze HEC Baumgruppe/-bestand aus überwiegend einheimischen HHB Strauch-Baumheck e, ...
Orchideen-Kalk- Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) Vorkommen: z. B. FFH-Gebiet 0139 – „Forst Bibra“ • Anguis fragilis Linnaeus, 1758 – Blindschleiche 9160 – Subatlantischer oder mitteleuropäi- scher Stieleichen oder Eichen-Hain- buchenwald (Carpinion betuli) Vorkommen: z. B. FFH-Gebiet 0040 – „Bürgerholz bei Burg“ ...
Chelidurella guentheri, Meconema thalassinum 9150 Mitteleuropäischer Orchideeen-Kalk-Buchenwald (Cepha- lanthero-Fagion) Chelidurella guentheri, Meconema thalassinum 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) Chelidurella guentheri, Meconema ...
Variante LRT 9170 auf Einzelflächen Beibehaltung bzw. Anhebung des Reifephasenanteils auf das LR-typische Mindestniveau von 30 % Erhaltung bzw. Entwicklung der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung, insbesonde¬re Förderung der Eiche in allen Waldentwicklungsphasen und Sicherung eines Eichen ...
Getreide) bedeckt. Weiter östlich grenzt eine breite- re Baumhecke aus überwiegend Stiel-Eiche (Quercus robur) an. Innerhalb der betreffenden Ackerfläche befindet sich eine aufgelassene feuchte Offenlandfläche, welche überwiegend mit Wasserpfeffer (Polygonum hydropiper) bewachsen ist. Teilweise ...
Rosenknos- pen. Auch die Feldgrille soll zuweilen Garten- pflanzen schädigen. Das Weinhähnchen verur- sacht durch die reihenweise Eiablage in die Rin- de von Reben und Flieder unschöne Löcher. Im Forst wird der Gemeinen Eichenschrecke Fraß an Eichen nachgesagt - angesichts ihrer vorwiegend zoophagen ...