Seite 95 von 113 | ( 1128 Treffer )
Sortieren nach
Umschlag_Unke ISSN 1619-4071 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2005 B E R IC H T E d e s L a n d e s a m te s f ü r U m w e lts c h u tz S a c h s e n -A n h a lt S O N D E R H E F T 1 / 2 0 0 6 V O G E L M O N IT O R IN G I N S A C H S E N -A N H A LT 2 0 0 5 B E R IC H T E d e s La n d e sa m te s...
& Schnitter, P. (Hrsg.): Pflanzen und Tiere in Sachsen-Anhalt Der wärmeliebende Zweifarbige Knorpel-Porling (Gloeoporus dichrous) ist Folgezersetzer an Laubholz (Eiche, Birke, Weide). In Süddeutschland schon längere Zeit bekannt, wird er jetzt auch in Sachsen-Anhalt nachgewiesen. Jüdendorf, Oranien- ...
Vegetationsperiode . Mikroklimatisch begünstigt die partielle Offenheit des Planungsraumes die Ausbildung von Temperaturextremen im boden- nahen Bereich und eine stärkere Austrocknung . Potenzielle natürliche Vegetation Der Planungsraum liegt im Übergangsbereich zwischen Eichen-Hainbuchenwäldern und bo- densauren ...
In sanft durchströmten Flachgewässern wie beispiel- weise im Buchenforst südlich Altenbrak aber auch in den Flachwasserstellen der lichten Eichen-Hainbu- chen-Wälder auf den südlich Ballenstedt gelegenen Höhenzügen des Selketales überwintert ein Teil der FADENMOLCH 154 Fadenmolchlarven (gemeinsam ...
und Krina vor. Schwarzer Holunder, Faulbaum und Stiel-Eiche sowie Adlerfarn und Brombeere treten in den Kiefernbeständen als Unterwuchs auf. An Einzelstandorten wurden auch zahlreiche floristische Besonderheiten nachgewiesen, wie Leberblümchen, Türkenbundlilie, Nestwurz, Süße Wolfsmilch, Echtes ...
ausgewiesenen Einheiten. Trauben- Eiche, Stiel-Eiche, Hainbuche und Winter-Linde bestimmen die Baumschicht. In den lichten Eichen-Hainbuchenwäldern ist eine reiche Strauchschicht aus Corylus avellana, Crataegus laevigata, Lonicera xylosteum u.a. ausgebildet. Kennzeichnende Arten der Krautschicht sind Galium ...
eingenommen. Die großflächig vorhandenen Kiefernforste weisen eine zunehmende Vergrasung mit Land-Reitgras auf. Südlich von Lübast existieren noch Vorkommen mehrerer Arten von Wintergrüngewächsen, ebenso kommt das Wintergrün bei Schmerz, Gröbern und Krina vor. Schwarzer Holunder, Faulbaum und Stiel-Eiche ...
Forstwirtschaft, der Zunahme des Alters und des Anteils an Mischwäldern (Buche, Eiche) ab- zeichnet. Waldarten unter den Doppelfüßern können hier durchaus Nutznießer sein. Allerdings stellt der Klimawandel mit lang anhaltender Trockenheit und großer Hitze insbesondere für die Bewohner von Wäl- dern ...
Oberteil, ist aber auch poliert. Das Gehäuse wird aus halbhartem Holz wie Esche (Fraxinus), Ahorn, Kirsche, Teak, Buche, Eiche oder Nussbaum hergestellt. Für die Produktion des Oberteils der Holzgehäuse werden Hersteller gesucht. Der Partner muss mit CNC-Anlagen ausgestattet sein und Erfahrungen ...
ofenSteinberg Oberjünne Kähnsdorf Fresdorf TremsdorfPernitzGrüningenBoecke Grün- eiche Viesen Fahl- horst Neu Langerwisch Mittel- busch Nudow PhilippsthalWarchau Gollwitz Bochow Woltersdorf Neubens- dorf Vehlen Krielow Knoblauch Nitzahn MötzowMöthlitz Jerchel Neu Dessau Bahnitz Lünow Butzow KetzürGalm Gortz ...