Seite 93 von 113 | ( 1128 Treffer )
Sortieren nach
Oberflächenwasser beeinflusst. Insgesamt sind mehrere Einheiten der Trauben- kirschen-Erlen-Eschenwald (E20, E24, E25, E27) und der Bergahorn-Eschenwald (E54) mit etwa 17 Quadratkilometer entlang der Unstrut und einiger Bäche kartiert, größere Bereiche auch in der Helmeniederung. Eichen-Ulmen-Auenwald, örtlich ...
M3 Typischer Waldmeister-Buchenwald (einschl. Perlgras-Buchenwald) (49,67) M30 Typischer Waldmeister-Buchenwald 843,88 2,81 M31 Typischer und Hainsimsen-Waldmeister-Buchenwald im Wechsel 1.591,20 5,30 M36 Linden-Buchenwald (oder „Buchenreicher“ Eichen-Hainbuchen- wald) im Wechsel mit Waldmeister- ...
Berichte des 1 1/2002 150 Jahre Schutz der Teufelsmauer Tagung und Festveranstaltung am 08.06.2002 in Weddersleben Ludwig Richter (1803 - 1884) 2 150 Jahre Schutz der Teufelsmauer Tagung und Festveranstaltung am 08.06.2002 in Weddersleben Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. - Halle...
durch einen Hainsimsen-Eichen-Rotbuchen-Wald vertreten. Er geht in höheren Lagen in einen Hainsimsen-Rotbuchenwald des Berglandes über. Die Kalkstandorte wären dagegen von Orchideen-Buchenwäldern bestimmt, die jedoch seltener anzutreffen sind. Besonders kennzeichnend ist der blütenreiche Frühjahrsaspekt dieser Wälder mit Schuppenwurz, ...
113,0000 G B 1 A B 2009 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 1,2500 G C 1 B C 2009 91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 42,9000 G B 1 B B 2009 91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, Alnion ...
[Stellario-Carpinetum] 2,1800 G B 1 C B 2011 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 0,9000 G D 1 2011 91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 42,8700 G A 1 B B 2011 91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, ...
Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] 4,4640 G C 1 B C 2006 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 1,4810 G C 1 C C 2013 9190 Alte bodensaure Eichenwälder aufSandebenen mit Quercus robur 0,9620 G C 1 C C 2013 9190 Alte ...
durch einen Hainsimsen-Eichen-Rotbuchen-Wald vertreten. Er geht in höheren Lagen in einen Hainsimsen-Rotbuchenwald des Berglandes über. Die Kalkstandorte wären dagegen von Orchideen-Buchenwäldern bestimmt, die jedoch seltener anzutreffen sind. Besonders kennzeichnend ist der blütenreiche Frühjahrsaspekt dieser Wälder mit Schuppenwurz, ...
sind aufgrund trockengelegter Keller und durch das Verschwin- den von alten Scheunen bedroht. Abb. 2: Dienerella filum ist ein seltener Moderkäfer alter Eichenwälder mit langer Habitattradition. Abb. 3: Enicmus testaceus kann im Stammoos alter Eichen nachgewiesen werden. Abb. 4: Stephostetus pandellei findet ...
teres, tritt im Gebiet massenweise (bis zu 15 Millionen Zellen pro Liter!) in kleinen Wasseransammlun- gen unter Eichen auf. Diese Wasseransamm- lungen entstehen z. B. im Spätsommer bzw. Früherbst, wenn flache Teile der Alten Elbe bei Aken austrocknen. Diese Kleingewässer haben teilweise einen extrem ...