Seite 10 von 113 | ( 1128 Treffer )
Sortieren nach
(Cephalanthero-Fagion) Eichen-Hainbuchenwälder Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Auenwälder Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, ...
Das NSG ist mit einem naturnahen winterlindenreichen Eichen- Hainbuchenwald (Galio sylvatici-Carpinetum betuli) bestockt. An sonnenexponierten Plateaurandlagen ist ein Übergang zum Fingerkraut-Eichenwald (Potentillo albae-Quercetum petraea), in dem Alteichen jedoch vom Eichensterben betroffen sind, ...
Schutzziel © D. Gunia Erhaltung und Entwicklung großflächiger Eichen-Mischwaldkomplexe; Schutz der naturnahen Flämingbäche; Schutz und Erhaltung der spezifischen Lebensgemeinschaften mit ihren typischen und seltenen Pflanzen- und Tierarten. Lage ...
Edellaubholz.pdf Merkblatt zur Bewirtschaftung von Edellaubholzbeständen. Download der Datei Edellaubholz.pdf Eiche.pdf Merkblatt zur Bewirtschaftung von Eichenbeständen Download der Datei Eiche.pdf Fichte.pdf Merkblatt zur Bewirtschaftung ...
Vegetation © D. Paul Die Waldvegetation weist auf jahrhundertelange Mittelwaldbewirtschaftung hin. Auffallend ist der insgesamt hohe Anteil thermophiler und südeuropäisch verbreiteter Arten, die als Leitgesellschaft des lindenreichen Eichen-Hainbuchenwaldes (Galio ...
Schutzziel © D. Gunia Erhaltung und Entwicklung großflächiger Eichen-Mischwaldkomplexe; Schutz der naturnahen Flämingbäche; Schutz und Erhaltung der spezifischen Lebensgemeinschaften mit ihren typischen und seltenen Pflanzen- und Tierarten. Lage ...
Das NSG ist mit einem naturnahen winterlindenreichen Eichen- Hainbuchenwald (Galio sylvatici-Carpinetum betuli) bestockt. An sonnenexponierten Plateaurandlagen ist ein Übergang zum Fingerkraut-Eichenwald (Potentillo albae-Quercetum petraea), in dem Alteichen jedoch vom Eichensterben betroffen sind, ...
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald 9150 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald 9160 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9170 Schlucht- und Hangmischwälder 9180* Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen 9190 Moorwälder 91D0* Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
oder Wolfstrapp (Lycopus europaeus) auftreten, bestanden werden. Auf Niederterrassen entsprechen die von Stiel-Eiche (Quercus robur) dominierten Bestände dem FFH-LRT 9160 Sternmieren- Eichen-Hainbuchenwald (12 ha). Hier kommen Deutsches Geißblatt (Lonicera periclymenum) und Zittergras-Segge (Carex brizoides) ...
Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 2 Hauptergebnisse 4 Forstliches Umweltmonitoring 6 Ulrike Talkner, Caroline Klinck und Uwe Paar WZE-Ergebnisse für alle Baumarten 8 Caroline Klinck und Uwe Paar Kiefer 10 Fichte 12 Buche 14 Eiche 16 Andere Laub- und Nadelbäume 18 Witterung und Klima 20 Johannes Sutmöller Insekten ...