Seite 82 von 113 | ( 1128 Treffer )
Sortieren nach
64,7 =( ! 56/+7686/19' = 56/+7686/1, Art (wiss.) Art (deutsch) Kat. Bem. Allonyx quadrimaculatus (SCHALLER, 1783) Rothalsiger Buntkäfer 1 § BA, L.t. 01) Clerus mutillarius (FABRICIUS, 1775) Eichen-Buntkäfer 0 § BA, 1951, L.t. 02) Dermestoides sanguinicollis (FABRICIUS, 1787) Rothalsiger ...
hard EHRMANN, Karlsruhe, Christoph EICHEN, Eschweiler, Daniel ELIAS, Chemnitz, Dr. Frank EPPERT, Bitterfeld, René FONGER, Krefeld, Stef- fen FÖRSTER, Aschersleben, Dr. Christoph FROEHLICH, Nassau, Günter GREIN, Hildesheim, Dr. Erhard GRILL, Gröna, PD Dr. Wolf-Rüdiger GROßE, Halle (Saale), Prof. Dr. ...
(Felsen-Kirsche), Crataegus spec. (Weissdorne), Rosa spec. (Rosen), Ligustrum vulgare (Gewöhnlicher Liguster), Cornus sanguinea (Blutroter Hartriegel), Betula pendula (Hänge-Birke), Quercus robur (Stiel-Eiche) ersetzt. Randlich werden die Halden häufig von Arten ruderaler Frischwiesen-Gesellschaften ...
Steppen-Trockenrasen 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 8160* - Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) !( Wald-Lebensraumtypen (LRT) VWA - Unbefestigter Weg VWB - Befestigter ...
ruderaler Standorte, sonstiges Gebüsch (üw. heimisch) Sonstiger Sumpfwald (beeinträchtigt) LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) Rein-/Mischbestand Laubholz, überwiegend heimisch Rein-/Mischbestand Laubholz, überwiegend nicht-heimisch ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ...
Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Jahr 9110 Hainsimsen-Buchenwald(Luzulo-Fagetum) 78,5500 G B 1 B B 2011 9110 Hainsimsen-Buchenwald(Luzulo-Fagetum) 57,0700 G B 1 C B 2011 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum 1,3680 G C 1 B C 2011 Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I ...
Platte naturräumliche Haupteinheit: D29 Wendland (Altmark) Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Kaum beeinträchtigtes, sehr gut erhaltenes Feuchtwaldgebiet in der Nachbarschaft eines kleinen Eichen-Hainbuchenwaldes. Teilgebiete/Land: Begründung: Isoliertes Waldgebiet inmitten Feuchtgrünland. ...
48 00 0 Erha ltu ng szu sta nd (EHZ) EHZ A EHZ B EHZ C Wa ld - (LRT) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0 - *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus ...
Baumartenzusammensetzung, insbesondere Förderung der Eiche in allen Waldentwicklungsphasen und Sicherung eines Eichen¬anteils von mind. 10 % Gewährleistung eines ausreichenden Eichenanteils in der Nachfolge¬generation durch geeignete Verjüngungsverfahren Erhaltung und Förderung seltener Begleitbaumarten (Ulme, ...
Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) Legende ¬ ¬ ¬ ...