Seite 71 von 77 | ( 770 Treffer )
Sortieren nach
auch Hainsimsen-Rotbuchenwälder, aber auch Waldmeister-Rotbuchenwälder und Waldgersten-Rotbuchenwälder. Am nördlichen Harzrand und auf den Felswänden der Harztäler von Bode und Selke kommen silikatische und teilweise extrem arme Trockenwälder vor. Hier hat auch die Wald-Kiefer natürliche Reliktstandorte. Eichen ...
einer Welt" 40.000 Kulturstiftung Sachsen-Anhalt in Gommern Ausstellung "Margret Eicher" im Kunstmuseum Moritzburg Halle 65.000 Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle Erich Dieckmann - ein Bauhäusler zwischen den Stühlen - eine Ausstellung in Berlin und Halle ...
einer Welt" 40.000 Kulturstiftung Sachsen-Anhalt in Gommern Ausstellung "Margret Eicher" im Kunstmuseum Moritzburg Halle 65.000 Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle Erich Dieckmann - ein Bauhäusler zwischen den Stühlen - eine Ausstellung in Berlin und Halle ...
auch Hainsimsen-Rotbuchenwälder, aber auch Waldmeister-Rotbuchenwälder und Waldgersten-Rotbuchenwälder. Am nördlichen Harzrand und auf den Felswänden der Harztäler von Bode und Selke kommen silikatische und teilweise extrem arme Trockenwälder vor. Hier hat auch die Wald-Kiefer natürliche Reliktstandorte. Eichen ...
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9110 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9130 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9150 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9160 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum ...
bis 28 gut 3 28 bis 41 mittel 2 41 bis 60 gering 1 > 60 sehr gering Die potenzielle natürliche Vegetation in Sachsen-Anhalt und insbesondere der Lössbörden bildet ein artenreicher, feuchter Eichen-Hainbuchenwald bzw. Buchenwald oder Erlen-Eschenwald. Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Straße 13 06193 ...
1 Übersicht der Projekte im ELER-Förderprogramm Biodiversität, Schutzgebietssystem Natura 2000 (FP 6301) Projekttitel Projektträger einschl. Kontakt Durchführungs -zeitraum Projektinhalt Erstellung eines Natura 2000-MMP für das FFH-Gebiet 0032LSA Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Zum Antragsteller...
N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt Be ric ht sp fli ch te n zu N at ur a 20 00 Landesamt für Umweltschutz2016 N at ur sc hu tz im L an d Sa ch se n- A nh al t. So nd er he ft 20 16 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz 53. Jahrgang · 2016 · Sonderheft ISSN 0940-6638 Berichtspflichten zu natura...
NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut im Land Sachsen-Anhalt Stand: April 2024 Impressum Autor:innen: Dr. Katharina Volmer, Dr. André Hardtke, Dr. Martin Hofmann Herausgeber: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) Abteilung...
Hinweise gibt der zurückliegende Na- tionale Bericht im Rahmen der FFH-Berichtspficht an die Europäische Union, wo für die Wald-Lebensraum- typen angemerkt wird: Die forstwirtschaftlich relevanten Buchen- und Eichen-LRT weisen auf Grund teilweise hoher Nut- zungsintensität große Defzite bei der Ausstattung ...