Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“ (sogenannte „Reichstags- brandverordnung“) vom 28. Februar 1933. Q 3d: Nachweis über Beschlagnahmung von Sportgegenständen des Arbeiter- Turnvereins „Eiche“ in Walbeck von 1933 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Getreide) bedeckt. Weiter östlich grenzt eine breite- re Baumhecke aus überwiegend Stiel-Eiche (Quercus robur) an. Innerhalb der betreffenden Ackerfläche befindet sich eine aufgelassene feuchte Offenlandfläche, welche überwiegend mit Wasserpfeffer (Polygonum hydropiper) bewachsen ist. Teilweise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:18 14.05.2025
Format: PDF
südwestlich des Flutpolders − ökologische Aufwertung der Flutrinne südlich des Flutpolders − Aufwertung der ehemaligen Tongruben im Osten − Ersatzpflanzungen vorzugsweise Eiche und Esche (Eschenscheckenfalter) − ansonsten Sukzessionsbereiche zulassen (natürliche Entwicklung) − Für ausgewählte Flächen: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:11 02.10.2024
Format: PDF
pratensis, Sanguisorba officinalis ), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis ), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
der Mensch hier nicht mehr eingreifen, und die Vegetation müsste Zeit haben, sich bis zum "Endstadium" zu entwickeln. Laut Landschaftsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt gehört das direkte Vorhabengebiet zum Drahtschmielen- und Hainsimsen- Eichen-Rotbuchen-Waldgebiet. Der Übergang zu Niederung der Unteren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
MMP FFH0259LSA - Dommitzscher Grenzbach MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0259LSA „DOMMITZSCHER GRENZBACH“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014–2020 MMP „Dommitzscher Grenzbach“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Dezernat...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
Untersuchungen zu den Arten der Binnendünen in Sachsen-Anhalt Untersuchungen zu den Arten der Binnendünen in Sachsen-Anhalt Jörg Schuboth und Birgit Krummhaar Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
hergestellt. Auch diese gehören zur landschaftlichen Individualität des Drömlings. Die Gräben sind mit mehr oder weniger schmalen Röhricht- oder Uferstaudenfluren bestanden. Die Böschungskanten sind häufig mit Gehölzen, wie Eiche oder Esche, bepflanzt, und ein Weg führt grabenparallel. Dadurch entstehen eigene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
hergestellt. Auch diese gehören zur landschaftlichen Individualität des Drömlings. Die Gräben sind mit mehr oder weniger schmalen Röhricht- oder Uferstaudenfluren bestanden. Die Böschungskanten sind häufig mit Gehölzen, wie Eiche oder Esche, bepflanzt, und ein Weg führt grabenparallel. Dadurch entstehen eigene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt G rü ne s Ba nd Landesamt für Umweltschutz2017 N at ur sc hu tz im L an d Sa ch se n- A nh al t. So nd er he ft 20 17 54. Jahrgang · 2017 · Sonderheft ISSN 0940-6638 Grünes Band SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Oben: Weißstörche (Ciconia ciconia) auf...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF