Seite 65 von 113 | ( 1128 Treffer )
Sortieren nach
gliedern die Landschaft. Kleinflächig sind Erlenbruchwälder (Carici elongatae-Alnetum) und verbreitet Erlen-Eschenwälder (Pado-Fraxinetum) sowie im Übergang von den Niederungen zu Niederterrassen auch Eichen-Hainbuchenwälder (Stellario holosteae-Carpinetum betuli) vorhanden. Das Grünland ...
In den nährstoffreichen, frischen bis sickernassen Hanglagen (Schichtquellen) finden sich im wesentlichen Bestände von Eichen-Hainbuchen- und Erlen-Eschen-Wäldern. In der Feldschicht ist das Vorkommen von Aronstab, Lungenkraut, Wolligem Hahnenfuß, Vielblütiger Weißwurz, Sanikel, Mittlerem Lerchensporn, Türkenbund-Lilie, ...
wie Großes Flohkraut, Wiesen-Silau, Wiesen-Schaumkraut und Schlangen-Knöterich, aber auch Kantiger Lauch, Zierliches Tausendgüldenkraut, Wasser-Ampfer, Großer Wiesenknopf und Echtes Eisenkraut. In den Auenwaldresten stocken Gemeine Esche, Feld- und Flatter-Ulme, Stiel-Eiche, Berg- und Spitz-Ahorn sowie ...
Managementplan FFH0072LSA „Klödener Riß“ Managementplan FFH-Gebiet 0072LSA „Klödener Riß“ EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 Managementplan für das FFH-Gebiet „Klödener Riß“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan...
dillenii..................................................................................................................42 4.1.2.8 LRT 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) ....................................................44 4.1.2.9 LRT 9130 – Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) ................................45 4.1.2.10 LRT 9170 – Labkraut-Eichen ...
und verendete an der Unfallstelle. Am Hyundai entstand ein nicht ganz unerheblicher Schaden, welcher ungefähr im mittleren vierstelligen Bereich anzusiedeln ist. Geschwindigkeitskontrollen Kahrstedt, An den Eichen, 29.04.2024, 09:40 – 10:40 Uhr Für eine Stunde wurde am Montagvormittag in Kahrstedt ...
eines ehöhten anteils von Biotop- und Altbäumen bzw. Altholzinseln (insbesondere Erhaltung der Altbuchen) bis zum natürlichen Zerfall als Verjüngungsinitialen und Strukturelemente, Förderung der Naturverjüngung, Erhaltung und Förderung der Begleitbaumart Eiche LRT 9130 Verjüngung der Buche ausschließlich ...
gliedern die Landschaft. Kleinflächig sind Erlenbruchwälder (Carici elongatae-Alnetum) und verbreitet Erlen-Eschenwälder (Pado-Fraxinetum) sowie im Übergang von den Niederungen zu Niederterrassen auch Eichen-Hainbuchenwälder (Stellario holosteae-Carpinetum betuli) vorhanden. Das Grünland ...
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), einschließlich ihrer jeweiligen charakteristischen Arten, hier insbesondere Feld- Kranzenzian (Gentianella campestris), Neuntöter (Lanius collurio), Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) und Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis); konkrete Ausprägungen und Erhaltungszustände ...
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion ...