Seite 57 von 113 | ( 1128 Treffer )
Sortieren nach
des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii, 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum), 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum), 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), einschließlich ihrer jeweiligen charakteristischen Arten, hier insbesondere Äsche (Thymallus thymallus), ...
noch in einem befriedigenden Zustand. Ruderalisierungs- und Verbuschungstendenzen sind vorhanden. Hohe Immissionsbelastung in der Vergangenheit führte zur Schädigung insbesondere zahlreicher Eichen. Das NSG liegt im FFH-Gebiet "Ziegelrodaer Buntsandsteinplateau". zur interaktiven Karte ...
der gesamten Vegetationsperiode abgebildet, erfasst durch die Zeitspanne zwischen dem (relativ frühen) Blühbeginn der Sal-Weide und der Blattverfärbung der Stiel-Eiche als phänologischer Zeiger für den Eintritt des Spätherbstes. Damit ist eine Annäherung an die landwirtschaftliche Vegetationsperiode gegeben. ...
Freistellung von starken Eichen mit Habitatpotential in den Beständen im Rahmen forstwirtschaftlicher Maßnahmen. ...
oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ...
Für sich und andere aktiv: Nicole Schöntaube , 40 Jahre, vom Tanz- und Sportverein Magdeburg e. V. Michael Pieper , 64 Jahre, vom SV „Eiche Redekin" 57 e. V.. Jüngste/-r erfolgreiche/-r Teilnehmer/-in: Hanna Olschewski , 11 Jahre, vom Sport- und Karateschule Staßfurt e. V Jonathan Schauer, 17 Jahre, vom SV ...
Sauerbier , 35 Jahre, vom SV Eiche Biederitz e. V. (Rollstuhlrugby) Für sich und andere aktiv: Anke Müller , 49 Jahre, vom Wasserrettungsdienst Halle (Saale) e. V. Gunnar Lehmann , 61 Jahre, vom Handball der TSG Calbe (Saale) e. V. Jüngste/-r erfolgreiche/-r Teilnehmer/-in: Johanna Pflügner, 19 ...
und Eichen-Hainbuchenwälder, Altwasser und -arme, Flutrinnen, Kolke, extensives Grünland unterschiedlicher Standorte und Binnendünen mit Sandtrockenrasen. Lage Das NSG befindet sich in der naturräumlichen Haupteinheit „Elbe-Mulde-Tiefland“ und beinhaltet die naturnahen Flusslandschaften der Mittleren ...
minor), Feld-Ahorn (Acer campestre) und Stiel-Eiche (Quercus robur). Daneben kommen Flatter-Ulme ( Ulmus laevis), Spitz-Ahorn (Acer platanoides) und Winter-Linde (Tilia cordata) vor sowie teilweise Robinien (Robinia pseudacacia). In der Strauchschicht überwiegt der Schwarze Holunder (Sambucus nigra). ...
ein Eichen-Ulmen-Hartholzauenwald (Querco-Ulmetum minoris), in dem Stieleiche (Quercus robur), Flatterulme (Ulmus laevis) und Esche (Fraxinus excelsior) dominieren. In höheren Lagen tritt die Hainbuche (Carpinus betulus) verstärkt in dieser Waldgesellschaft auf. Erwähnenswert ist das Vorkommen der Orchidee Großes Zweiblatt ...