Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
In den nährstoffreichen, frischen bis sickernassen Hanglagen (Schichtquellen) finden sich im wesentlichen Bestände von Eichen-Hainbuchen- und Erlen-Eschen-Wäldern. In der Feldschicht ist das Vorkommen von Aronstab, Lungenkraut, Wolligem Hahnenfuß, Vielblütiger Weißwurz, Sanikel, Mittlerem Lerchensporn, Türkenbund-Lilie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
wie Großes Flohkraut, Wiesen-Silau, Wiesen-Schaumkraut und Schlangen-Knöterich, aber auch Kantiger Lauch, Zierliches Tausendgüldenkraut, Wasser-Ampfer, Großer Wiesenknopf und Echtes Eisenkraut. In den Auenwaldresten stocken Gemeine Esche, Feld- und Flatter-Ulme, Stiel-Eiche, Berg- und Spitz-Ahorn sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
hauptsächlich auf Kiefern, Buchen, Eichen und Pappeln. Auf Island, Grönland und mehrheitlich auch in Norwegen brütet der Seeadler auf Felsklippen an der Küste oder auf vorgelagerten Inseln (BAUER & BERTHOLD 1997, GLUTZ VON BLOTZHEIM et al. 1989). Die in Nordost-Europa und Nordasien beheimateten Adler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
©  LVwA Nördlich von Oschersleben ... ..., zwischen Eggenstedt und Neubrandsleben, erstreckt sich ein wunderschönes Waldgebiet mit dem Namen „Hohes Holz bei Eggenstedt“. Auf lössbedeckten Mergel- und Sandsteinen steht ein verträumter Wald aus Buchen- und Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
In den nährstoffreichen, frischen bis sickernassen Hanglagen (Schichtquellen) finden sich im wesentlichen Bestände von Eichen-Hainbuchen- und Erlen-Eschen-Wäldern. In der Feldschicht ist das Vorkommen von Aronstab, Lungenkraut, Wolligem Hahnenfuß, Vielblütiger Weißwurz, Sanikel, Mittlerem Lerchensporn, Türkenbund-Lilie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
wie Großes Flohkraut, Wiesen-Silau, Wiesen-Schaumkraut und Schlangen-Knöterich, aber auch Kantiger Lauch, Zierliches Tausendgüldenkraut, Wasser-Ampfer, Großer Wiesenknopf und Echtes Eisenkraut. In den Auenwaldresten stocken Gemeine Esche, Feld- und Flatter-Ulme, Stiel-Eiche, Berg- und Spitz-Ahorn sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
gliedern die Landschaft. Kleinflächig sind Erlenbruchwälder (Carici elongatae-Alnetum) und verbreitet Erlen-Eschenwälder (Pado-Fraxinetum) sowie im Übergang von den Niederungen zu Niederterrassen auch Eichen-Hainbuchenwälder (Stellario holosteae-Carpinetum betuli) vorhanden. Das Grünland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
und verendete an der Unfallstelle. Am Hyundai entstand ein nicht ganz unerheblicher Schaden, welcher ungefähr im mittleren vierstelligen Bereich anzusiedeln ist.   Geschwindigkeitskontrollen Kahrstedt, An den Eichen, 29.04.2024, 09:40 – 10:40 Uhr Für eine Stunde wurde am Montagvormittag in Kahrstedt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:52 30.04.2024
Format: Pressemitteilung
gliedern die Landschaft. Kleinflächig sind Erlenbruchwälder (Carici elongatae-Alnetum) und verbreitet Erlen-Eschenwälder (Pado-Fraxinetum) sowie im Übergang von den Niederungen zu Niederterrassen auch Eichen-Hainbuchenwälder (Stellario holosteae-Carpinetum betuli) vorhanden. Das Grünland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), einschließlich ihrer jeweiligen charakteristischen Arten, hier insbesondere Feld- Kranzenzian (Gentianella campestris), Neuntöter (Lanius collurio), Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) und Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis); konkrete Ausprägungen und Erhaltungszustände ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF