Seite 38 von 113 | ( 1128 Treffer )
Sortieren nach
die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume ...
Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen ...
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen ...
Die weite offene Landschaft wird wie in allen anderen Ackergebieten von Großschlägen beherrscht. Allein das dichte Netz von Gräben und Vorflutern, einzelne alte Eichen, die charakteristische Landmarken bilden, oder Reste von artenreicher Auenvegetation in Senken oder in Niederungen weisen ...
sich weniger am Ende der Vegetationsperiode. Sie ist im Wesentlichen gekoppelt an den Anstieg der Lufttemperatur im Winter und im Frühjahr. Definition und Berechnungsverfahren Die Dauer der Vegetationsperiode stellt die Differenz des Kalendertags der Blattverfärbung der Stiel-Eiche minus ...
Maßstab 1:25.000 (TK 25) Geobasisdaten © LVermGeo LSA / 10008 13.Juni 2014 Auftragnehmer: Abgrenzung FFH-Gebiet "Dissaugraben bei Wetzendorf" 100xx 200xx Identität (ID) einer LRT-Fläche Identität (ID) einer LRT-Entwicklungsfläche Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (LRT 9170) Entwicklungsfläche ...
des Magnopotamions oder Hydrocharitions 6110 *Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 6240 *Subpannonische ...
Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 Grenze FFH-Gebiet "Münchenberg bei Stecklenberg" Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie 6210_Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien 6510_Magere Flachland-Mähwiesen 9130_Waldmeister-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen ...
Baumarten Mischbestand Kiefer, Birke Mischbestand Kiefer, Douglasie Mischbestand Kiefer, Eiche Mischbestand Kiefer, Lärche Mischbestand Kiefer, Rotbuche Pionierwald, Reinbestand Birke Pionierwald, Mischbestand Birke, Kiefer Pionierwald, Mischbestand Kiefer, Birke Dystrophe Seen und Teiche Sonstiges ...
eines günstigen Erhaltungszustands der LRT gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für die LRT der Wälder (LRT 9160, 91E0*, 91F0): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen ...