Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
des Breitblättrigen Knabenkrautes (Dactylorhiza majalis). Die Wälder des Gebietes werden vom FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (21 ha) bestimmt. Die Baumschicht prägen Trauben-Eiche (Quercus petraea), Gemeine Esche (Fraxinus excelsior), Hainbuche (Carpinus betulus) und Winter-Linde (Tilia cordata) sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
überwiegend heimische Baumarten XQV - Mischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten XXE - Reinbestand Erle XRK - Mischbestand Robinie-Kiefer XKI - Mischbestand Kiefer-Eiche XIR - Mischbestand Eiche-Robinie Bebauung / Verkehrsflächen BWD - Bungalow / Laube VSB - Ein- bis zweispurige Straße (versiegelt) VSA - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Siedlungsbiotop e PY F Vor- und Hausgarten Wege/Bebauung VW A U nbefestigter W eg BIY S onstige Bebauung Wälder (nic ht-heim isc he Arten) X RJ Mischbestand Robinie, Rot-Eiche X X R Reinbestand Robinie Wälder (heim isc he Arten) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) X K B Mischbestand K iefer, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) XNI - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
(Deichfachberater: Herr Schröter) unterhalb Ortslage Memleben (Alte Eiche) Herr Schröter Deich Landesgrenze Thüringen / Sachsen-Anhalt bis Mündung in die 09.00 Flutkanalbrücke Memleben (Deichfachberater: Herr Schröter) Unstrut Herr Schröter von Bad Bibra bis Burgscheidungen Dienstag, den 12.03.2023 09:00 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis und Sanguisorba officinalis ) C 8160* Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas B 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) B 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) C 9180* Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) C ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Erhaltungszustand B (gut)1xxxx - B -- Erhaltungszustand A (hervorragend)1xxxx - A Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9110_Hainsimsen-Buchenwald ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
und Sphaerium nucleus von den früheren ökologischen Verhältnissen. Großflächige Wälder des FFH-LRT 91F0 Hartholzauenwälde r (2126 ha) breiten sich, unterbrochen von Wiesen, in vielen Komplexen aus. Stiel-Eiche (Quercus robur), Gemeine Esche (Fraxinus excelsior), Feld-Ahorn (Acer campestre), Wild-Apfel (Malus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
sowie Erlen-Eschenbestände als Fragmente beziehungsweise Ersatzgesellschaften des Silberweidenauenwaldes. Diese entlang von trockengefallenen Altwassern, Wegen und vor allem in den Mäanderschleifen stockenden Auengehölze, überwiegend aus Hybrid- oder Balsam-Pappel, Silber-Weide, Esche, Rot-Erle, Eiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite