Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Literatur Die nachfolgend aufgeführten Literaturzitate beziehen sich konkret auf die einzelnen FFH- Gebiete. Sie erschließen vor allem die dafür vorliegende „graue" Literatur in Form von Kar- tierungsberichten und Managementplänen. Hinzu kommen ergänzend Pflege- und Ent- wicklungspläne von Naturschutzgebieten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Entwurf_Endbericht_Evaluierung_berufliche_Weiterbildung_Verfahrensanalyse_RMC EVALUATION DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG IM ESF ENDBERICHT Europäische Strukturfonds EVALUATION DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG IM ESF 2007 - 2013 DES LANDES SACHSEN-ANHALT ENDBERICHT Rambøll Management Consulting GmbH Chilehaus...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Untitled I Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura 2000-Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000-LVO LSA)1 Inhalt Präambel ............................................................................................................................... 1 Kapitel 1 SCHUTZGEGENSTAND, SCHUTZZWECK,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Schwermetallrasen, Binnendünen, Gipsfelsheiden, Mähwiesen, Ackerland, Brachen, Zwergstrauchhei- den, Streuobstwiesen, Schilfröhricht, Moore, Au- landschaften, Gebüschbiotope, Vorwald, Mischwald, Eichen-Hainbuchenwälder, Buchenwälder; koMPosch 2001, 2002, 2003, 2008, 2019 und weitere unpubl.). Die Determination ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
B181 Ortsumgehung Zöschen-Wallendorf-Merseburg Raumordnungsverfahren Unterlage 19.5 __________________________________________________________________________________________ Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH Straßenbauverwaltung: Sachsen-Anhalt Straße/Abschnittsnummer/Station: B 181 / von NK 4639013A+0,65...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
308 0 E 10 49 N 53 20 DE2632301 Eichen im Raum Pritzier 148 0 E 11 4 N 53 21 DE2635301 Weißes Moor 16 0 E 11 33 N 53 19 DE2635302 Ludwigsluster und Grabower Heide mit Griemoor 237 0 E 11 32 N 53 18 DE2637301 Siggelkower Sander * 1 059 0 E ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
d), Dr. Thom a s Kom pa (W a ld)Pla n un g: FFH-Geb iet „Ta n geln scher Ba ch un d Bruchwälder“ lin ien ha fter Geb ietsa b schn itt Dauerm aßn ah m en Wald BG W a ld in FFH-Geb ieten BG W a ld-L RT BG W a ld-L RT / W a ld in FFH-Geb ieten : Erha ltun g des Eichen -An teils, in sb eson dere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Heft 1/2023 V og el m on it or in g in S ac h se n -A n h al t 20 21 B er ic h te d es L an d es am te s fü r U m w el ts ch u tz S ac h se n -A n h al t H ef t 1/ 20 23 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2021 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
und Talgrundbereichen bildet „Traubenkirschen-Erlen- Eschenwald mit Übergängen zum (Walzenseggen-Erlenbruchwald und) Eichen-Ulmen- Auenwald“ (Typ E24) die potentielle Bedeckung. – Für den Speicher Kötzschau werden Hornblatt- und Kammlaichkraut-Gesellschaften angegeben, was strenggenommen nur für außerhalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Art der alpinen und subalpi- Der Schwarze Edelkäfer (Gnorimus variabilis) besiedelt Baumhöhlen mit Mulm, hier auf einer Eiche in der Colbitz-Letzlinger Heide. 12.6.2014, Foto: V. Neumann. Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani). Colbitz-Letzlinger Heide, 16.5.2014, Foto: V. Neumann. Eremit (Osmoderma ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF