Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut im Land Sachsen-Anhalt Stand: April 2024 Impressum Autor:innen: Dr. Katharina Volmer, Dr. André Hardtke, Dr. Martin Hofmann Herausgeber: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) Abteilung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Hinweise gibt der zurückliegende Na- tionale Bericht im Rahmen der FFH-Berichtspficht an die Europäische Union, wo für die Wald-Lebensraum- typen angemerkt wird: Die forstwirtschaftlich relevanten Buchen- und Eichen-LRT weisen auf Grund teilweise hoher Nut- zungsintensität große Defzite bei der Ausstattung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Fachtexte_Gutachten Harzer Grauwacke Rieder Weiterführung des Steintagebaus Mitteldeutsche Baustoffe GmbH 06193 Petersberg, OT Sennewitz Köthener Straße 13 Hauptverwaltung Sennewitz DDG 20 0456/3 20.06.2023 Bergbau und Rohstoffe Hydrogeologisches Gutachten Vorhabenträger: Mitteldeutsche Baustoffe GmbH...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
touristisch erschlossene Höh- len) und 9170 (Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald, Galio-Carpinetum). Im Ergebnis dieser Über- prüfungen ergaben sich neun Änderungen oder Ergänzungen in den Standarddatenbögen sowie drei Gebietserweiterungen (Bode, Ilse) und zwei Neumeldungen für die Lebensraumtypen: 9110 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Tierarten und phytoparasitische Pilzeder Lebensraumtypen des Anhangs Ider FFH-Richtlinie Tierarten und phytoparasitische Pilze der Lebensraumtypen des Anhangs Ider FFH-Richtlinie 1340 * Salzwiesen im Binnenland Fledermäuse: Eptesicus serotinus (SCHREBER, 1774) - Breitflügelfledermaus (Jagdlebensraum)....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
https://www.streuobstwie- sen- buendnis-niedersachsen.de/web/start/ was-sind-streuobstwiesen. funKE, W., hEinlE, R., Kuptz, S., maJzlan, O. & rEich, M. (1986): Arthropodengesellschaften im Ökosystem „Obstgarten“.- Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, XIV, Hohenheim: 131-141. KornprobSt, M. (1994): Lebensraumtyp ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
MMP FFH0285LSA „SCHLAUCH BURGKEMNITZ“ MANAGEMENTPLAN MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0285LSA „SCHLAUCH BURGKEMNITZ“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014–2020 MMP „Schlauch Burgkemnitz“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Anteil erreichen, dass sie in- nerhalb des Bestandes zur Hauptbaumart werden, 6. die Durchführung von Kahlhieben von mehr als 1 ha sowie die Entnahme von unmittelbar am Waldrand befindlichen oder freistehenden Eichen mit einem BHD von mindestens 1 m sowie von erkennbaren Horst- oder Höhlen- bäumen, 7. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
B181 Ortsumgehung Zöschen-Wallendorf-Merseburg Raumordnungsverfahren Unterlage 19.3 __________________________________________________________________________________________ Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH Straßenbauverwaltung: Sachsen-Anhalt Straße/Abschnittsnummer/Station: B 181 / von NK 4639013A+0,65...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
der Lehm-Fahlerden und Braunerden sind im Roßlau- Wittenberger Vorfläming lindenreiche Eichen-Hainbuchenwälder mit unterschiedlichen Misch- holzanteilen. Im Übergang zum Hohen Fläming wechseln diese in Straußgras-Eichenwälder. Auf durch Staunässe beeinflussten Lehmböden können sich inselartig Giersch-Stieleichen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:33 26.04.2024
Format: PDF