Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
und nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft voran: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann heute den Startschuss für den Bau eines neuen Elektrolyseurs im Industriepark Osterweddingen (Landkreis Börde) gegeben. Die Anlage mit einer Leistung von zehn Megawatt (MW) ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:51 13.05.2024
Format: Pressemitteilung
und anspruchsvolles Aufgabengebiet in der öffentlichen Verwaltung - Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A 13 gemäß der Anlage 7 zum § 51 Landesbesol- dungsgesetz Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt #moderndenken - einen zusätzlichen Sonderzuschlag in Höhe von 70 v.H. des zustehenden Anwärtergrundbe- trages gemäß ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: PDF
einzuge- hen, den Online-Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen (ein Verweis auf die Anlagen genügt nicht) und folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen:  Motivationsschreiben  Tabellarischer Lebenslauf  Zeugnis und Urkunde über den Studienabschluss (einschließlich Fächer- und Noten- übersicht)  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 10.08.2024
Format: PDF
mit sonderpädagogischem Förderbedarf 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 sachliche und rechnerische Richtigkeit bestätigt: geprüft und bestätigt Datum / Schulträger Datum / Schulaufsicht Kenntnis genommen: Datum / LSchA Ref. 12 Anlage 1 &"Arial,Fett"&12Schulliste &P ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Excel
hat sich zum Jahreswechsel erneut gezeigt. Durch extreme Regenfälle waren zwischen Weihnachten und Neujahr rund 50 Millionen Kubikmeter Wasser in den sechs Quadratkilometer großen Stausee gelaufen; hiervon konnten rund 40 Millionen Kubikmeter zurückgehalten werden. Dadurch hat die Mitte der 1960-er Jahre errichtete Anlage ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:07 20.02.2024
Format: Pressemitteilung
Eine Vernetzung von Maßnahmen bzw. die gezielte Anlage an bestimmten Orten könnte ein strategischer Ansatz zum Aufhalten oder gar einer Umkehr des Insektensterbens und des Rückgangs der Biodiversität sein. Zum Seitenanfang Modellprojekt Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten Hauptteil (N2000-LVO LSA)(PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO)(PDF, nicht barrierefrei) Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen  (PDF, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Einbau von Kiesbänken und Kieslaichhabitaten für wertgebende Fischarten - Reduzierung der Verockerung - Anlage von Trappenstreifen - Erfassung und Bewertung der Grünen Keiljungfer im FFH-Gebiet und Ableitung von Maßnahmen Die Maßnahmekarte enthält nicht die komplette Maßnahmeplanung, ergänzende Sichtung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
senden Sie uns bitte bis zum 23.04.2025 per Mail (dbvlsa- oeffentlichkeitsarbeit@freenet.de) an die DBV Geschäftsstelle. Mit freundlichen Grüßen Gez. Dr. Poenicke Vorsitzende Anlagen: Protokoll der MV 2024 Kassenbericht 2024 Finanzplan 2025 Wegbeschreibung mailto:dbvlsa-oeffentlichkeitsarbeit@freenet.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: PDF
Seiten Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei) Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen Den Standarddatenbogen und die Meldekarte finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Umweltschutz . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite