Seite 450 von 56977 | ( 569761 Treffer )
Sortieren nach
sich aus den angeschlossenen Einwohnerwerten (EW). An die Abwasserbehandlungsanlagen GK 4b und GK 5 sind mehr als 50.000 EW angeschlossen. Somit sind diese Anlagen von der Änderung der AbfKlärV betroffen. © LAU/ Endbericht INTECUS/ Stand: 2023 Verteilung der im Jahr 2020 angefallenen ...
vorhandenen künstlichen radioaktiven Stoffe zum Schutz der Bevölkerung landesweit überwacht. Auf der Basis des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG), des Atomgesetzes (AtG), der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) ...
Dafür müssen Daten von ca. 14.500 laufenden Verfahren gesichert und auf die neuen Anlagen übertragen werden. Um die Einschränkungen gering zu halten, beginnen die Arbeiten bereits am Freitag, dem 27. Januar 2017,… weiterlesen 30.07.2015 1 (SG MD) ...
der öffentlich – rechtlichen Entsorgungsträger, die in § 15 Abs. 1 KrW-/AbfG geregelt sind. § 27 des KrW-/AbfG regelt die Ordnung der Beseitigung. In Abs. 1 ist ausgeführt, dass Abfälle zum Zwecke der Beseitigung nur in den dafür zugelas- senen Anlagen oder Einrichtungen (Abfallbeseitigungsanlagen) behandelt, ...
Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin – Fachrichtung Vermessung Anlage 3b Datum Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Prüflingsnummer: Phase Aufgaben Teilaufgaben lfd. Nr. Auswahl Teilaufg. Zeitplan in Stunden Planung Auftrags-klärung und Arbeitsprozess- planung 1 Auftragsvorgaben beschreiben, Auftragsverwaltungssystem einsetzen |_| ...
steuern. Selbstverständlich sind Verschwörungstheorien kein neues und auch kein für den neuen Phänomenbereich spezifisches Phänomen. Allerdings führte die Corona-Pandemie dazu, dass bekannte Verschwörungstheorien einen krisenbezogenen Anstrich erhielten. Beispiele hierfür sind die Behauptung, ...
Jahrhundert zurückverfolgen. Einst als Zisterzienserkloster gegründet, ist Michaelstein heute ein Ort kultureller Vielfalt zwischen Natur, Klostergeschichte und Musik. In der Anlage beheimatet ist die Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis. Neben seinen Schwerpunkten in der Musik ...
I EUROPÄISCHE KOMMISSION Grünes Licht für deutsche Förderung für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung Die Europäische Kommission hat eine verlängerte deutsche Regelung zur Förderung der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (mit Ausnahme von mit Stein- und Braunkohle betriebenen Anlagen ...
und Power-to-Heat-Anlagen 29.08.2024 Umweltministerium stellt 10 Millionen Euro für die Beseitigung von Hochwasserschäden und Folgekosten beim LHW bereit 29.08.2024 Neuer Staatsvertrag zur gesteuerten Flutung der Havelpolder bei Elbehochwasser in Kraft ...
und infizierten Fischeiern können auch Wasser aus infizierten Anlagen, kontaminierte Geräte und Parasiten bei der Übertragung eine Rolle spielen. Klinisch auffällig sind insbesondere sich absondernde Fische, Dunkelfärbungen der Haut, Glotzaugen sowie durch Blutarmut hervorgerufene blasse Kiemen ...