Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Hauptteil  (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei) Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen  (PDF, nicht barrierefrei) Den Standarddatenbogen und die Meldekarte finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Umweltschutz . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
Sie hat die Bundesregierung in einer Entschließung gebeten, sich im Europäischen Rat für mehr Transparenz einzusetzen, damit Verwaltung und Politik auf der Ebene der Europäischen Union nicht in bürokratische Geheimniskrämerei zurückfallen ( Anlage 11 ). Im Juni 2012 wurde bekannt, dass die dänische EU ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des I. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. Anlage zur Geschäftsordnung des Landtages von Sachsen-Anhalt vom 24. April 2006 Verhaltensregeln für Mitglieder des Landtages von Sachsen-Anhalt I. Die Mitglieder des Landtages ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
Jahrhundert zurückverfolgen. Einst als Zisterzienserkloster gegründet, ist Michaelstein heute ein Ort kultureller Vielfalt zwischen Natur, Klostergeschichte und Musik. In der Anlage beheimatet ist die Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis. Neben seinen Schwerpunkten in der Musik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Dezember 2017 die Gebührenobergrenze für den Informationszugang in Sachsen-Anhalt zu senken (LT-Drs. 7/1363).   Dieser Bitte ist die Landesregierung mit einiger Verspätung nachgekommen. Am 13. Juni 2018 ist die neue IZG LSA KostVO ( Anlage 2 ) in Kraft getreten (GVBl. LSA 2018, S. 159), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
Bauliche Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, wie z. B. die Umrüstung auf energieeffizientere Verfahren (z. B. Schlammfaulung), Technische Erneuerungen zur nachhaltigen CO₂-Reduktion, etwa durch den Austausch energieintensiver Anlagenteile. Nicht förderfähig sind hingegen Anlagen zur Energiegewinnung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:58 03.07.2025
Format: Pressemitteilung
und Größe des Einzugsgebiets sowie auf die Verteilung der Standorte im Land geachtet. Eine Rolle spielte auch die Beschaffenheit des Abwassernetzes: Da Genfragmente sehr instabil sind, muss die Verweilzeit des Abwassers im Kanalsystem möglichst kurz sein. Wenn das Wasser die Anlage geklärt wieder verlässt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
„EMIR“ und umfasst neben der bis Ende 2026 geplanten Errichtung des Elektrolyseurs auch den Bau der grünen Stromnetzinfrastruktur, eines Wasserstoffspeichers sowie von Anlagen zur Wasser- und Abwasseraufbereitung. Die MIBRAG will dafür nach eigenen Angaben länderübergreifend insgesamt rund 251 Millionen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
Für die erforderlichen Investitionen in Elektrolyseure oder Power-to-Heat-Anlagen geben wir jetzt wieder finanziellen Rückenwind.“ Das Programm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN“ umfasst insgesamt 115 Millionen Euro und besteht aus zwei Bausteinen: Für den Bereich „Sektorenkopplung“, für welchen der neue Förderaufruf ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:50 04.12.2024
Format: Pressemitteilung
FFH-GEBIET “KELLERBERGE NORDÖSTLICH GARDELEGEN“ (EU-CODE: DE 3434-302, LANDESCODE: FFH0080) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. Erhaltungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF