Seite 418 von 56976 | ( 569756 Treffer )
Sortieren nach
die Antragsgegnerin ihre Aufnahmekapazität nicht ausgeschöpft hat, so dass noch freie Studienplätze vorhanden sind. |_| andere Gründe ________________________________________ Datum, Unterschrift d. Antragstellers/Antragstellerin Als Anlage habe ich beigefügt: |_| Kopie des bei der Antragsgegnerin gestellten ...
damit die Grenze von 25 ha. Somit besteht für das Vorhaben gemäß § 1 Abs. 1UVP-V Bergbau eine UVP-Pflicht. Die geplanten Abbauflächen sowie die bisherigen Abbauflächen sind in Anlage 1 dargestellt. Die im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für den Rahmenbetriebsplan zu erstellenden ...
Tabelle1 Anlage zum Verwendungsnachweis Träger: Jugendbildungsstätte: Aktenzeichen: Förderjahr: Statistikformblatt für den Förderbereich Jugendbildungsstätte Bezug: eigene Angebote der Jugendbildungsstätte Teil A: Angaben zu den Teilnehmenden (ohne Referenten*innen, Betreuer*innen, Teamer*innen) ...
Literaturliste (PDF, nicht barrierefrei) 379 verändert nach: Jentzsch, M. und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage ...
derer das Abfallaufkommen reduziert werden kann. Auch Investitionen in Anlagen, mit deren Hilfe Abfälle selektiver recycelt werden können, sind förderfähig. Die Förderquote wird beim Förderprogramm Ressourceneffizienz KMU bis zu 80 Prozent betragen. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 249 ...
Auch Investitionen in Anlagen, mit deren Hilfe Abfälle selektiver recycelt werden können, sind förderfähig. Die Förderquote wird beim Förderprogramm Ressourceneffizienz KMU bis zu 80 Prozent betragen. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 249 Beschäftigten und einem Jahresumsatz ...
vergeben werden. Rechtsgrundlagen Gesetz über das Berufsrecht und die Versorgung im Schornsteinfegerhandwerk (Schornsteinfeger-Handwerksgesetz) Verordnung über die Kehrung und Überprüfung von Anlagen (Kehr- und Überprüfungsverordnung) Gesetz über die Zuständigkeiten ...
vor der Messdurchführung, bei der zuständigen Überwachungsbehörde und dem LAU einzureichen bzw. anzuzeigen. In Auflagen oder Anordnungen, mit denen die Ermittlung von Emissionen oder Immissionen gefordert wird, ist der Betreiber der Anlage zu verpflichten, den Ermittlungsbericht in zweifacher Ausfertigung ...
den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zur ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung oder Beseitigung zu überlassen. Dies gilt auch für Erzeuger und Besitzer von Abfällen zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen, soweit sie diese nicht in eigenen Anlagen beseitigen. Die Überlassungspflicht besteht jedoch u.a. ...
Antragsformular für denkmalrechtliche Genehmigungen - Ausdruck - Ausfüllhinweise zum Antragsformular für denkmalrechtliche Genehmigungen Bescheinigungsrichtlinie zur Anwendung der §§ 7i, 10f und 11b EStG Antragsformular zur Bescheinigungsrichtlinie (Anlage 1) Bescheinigungsrichtlinie ...