Seite 586 von 64781 | ( 647807 Treffer )
Sortieren nach
- Zentraler Einkauf - Leipziger Str.44 39120 Magdeburg Tel.: 0391/6715152 Fax: 0391/6715104 g3.vergabestelle@med.ovgu.de Verhandlungsv ergabe/freihän dige Vergabe ohne Teilnahmewett bewerb (§ 12 Abs. 2 UVgO; § 3 Abs. 3 VOB/A) Überwachung der Reinräume und RTL- Anlagen Egon Buchta GmbH Ingenieurbüro ...
DECKBLATT Europäischer Sozialfonds (ESF) Sachsen-Anhalt 2007-2013 Jahresbericht 2013 IMPRESSUM Herausgeber Interministerielle Geschäftsstelle zur Steuerung der EU-Strukturfonds (EU-Verwaltungs- behörde) im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitung Interministerielle Geschäftsstelle...
ist an jeder einzelnen WEA eines Parks erforderlich, da Betriebs- und meteorologische Parameter verschieden sind verschiedene Techniken zur Eiserkennung Eiswurf • in abgelegenen Gebieten: Anlage läuft solange / so viel sie selbst technisch vertragen kann (keine behördlichen Anforderungen) • in bewohnten / ...
untersetzt werden, so gilt dieses Kriterium als hinreichend nachgewiesen (Formular siehe Anlage 1). Kartennutzung: LINK zur Karte des DWD (Hinweise zur Kartennutzung im nächsten Abschnitt) Feststellen und Aufzeichnung der Höhe der nFK in den letzten 7 Tagen (Nachweis Wasserversorgung) 1. Eintragung ...
wurde bereits im Hydrogeologischen Gutachten zum Hauptantrag (vgl. dort Anlage 7 und ebenfalls Anlage 7 des Gutachtens) durch den Gutachter sämtliche relevanten offenen und geschlossenen Fliessgewässer lagemässig dargestellt und namentlich benannt.Damit sind die Bezeichnungen eindeutig ...
flächen 3.2.9.1 Umwandlung naturnaher Laubwälder in Nadel- holzforste 3.2.10 Entnahme von Bäumen mit artspezifischer Funk- tion/Selektive Nutzung von wertholzhaltigen Mischbaumarten 3.2.12 Anlage einer zweiten Baumschicht durch flächi- gen Unterbau 3.2.13 Übergang zu Dauerwaldbetrieb 3.2.14 ...
Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sommergerste 2021-2023 zeigen eine große Spannweite in der Qualität. Einmal mehr bestätigt sich, Kornausbildung und Inhaltsstoffe lassen sich nur begrenzt steuern. Bauernzeitung, 51, 34-36. Thomaschewski, Heiko; Karalus, Wolfgang; Günther, Katrin, 2023: Neun ...
Anpflanzung/Bestand nicht heimischer/nicht lebensraumtypischer Baumarten 3.2.9 Umwandlung naturnaher Waldflächen in Forst- flächen 3.2.9.1 Umwandlung naturnaher Laubwälder in Nadel- holzforste 3.2.10 Entnahme von Bäumen mit artspezifischer Funk- tion/Selektive Nutzung von wertholzhaltigen Mischbaumarten 3.2.12 Anlage ...
Gemäß Ziffer 4 der Anlage zu den Förderbestimmungen übersteigen die dem Unternehmen in einem Zeitraum von 3 Jahren gewährten De-minimis-Beihilfen, einschließlich des hiermit beantragten Zuschusses in Höhe von 1.600 €, nicht die Gesamtsumme von 300.000 Euro. siehe beiliegende De-minimis-Erklärung ...
ackerbaulich genutzter Wege und entlang von Gewässerschon- streifen ist für die Verminderung von Nährstoffeinträgen zu nutzen (Anlage von Feldgehölzen, Ackerrainen, Sukzession von Hochstaudenfluren), dazu ist eine Flurneuordnung durchzuführen. 7.5.5 Wasserwirtschaft Ziel der wasserwirtschaftlichen Maßnahmen ...