Seite 466 von 64769 | ( 647683 Treffer )
Sortieren nach
und Nutzungsgeschichte Das LSG gehört zum Altsiedlungsgebiet des Köthener Ackerlandes und wurde, bis auf Reste, sehr zeitig entwaldet. Die fruchtbaren Schwarzerdeböden wurden auch in der Vergangenheit stets intensiv ackerbaulich genutzt. Lediglich die nach der Entwässerung durch die Anlage des Horngrabens verbliebenen ...
sich bei Ackerkulturen nach Anlage 4 Tabelle 7 DüV. Mindestens ab einem Leguminosenanteil (an der Samenzahl) von > 75 % ist der Wert für Leguminosen zu verwenden. Siehe auch „Richtwerte Düngerecht Sachsen-Anhalt“ ; Teil 2, Tabelle 13 „Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Acker-, Gemüsekulturen ...
1996 Kipp- in Rekultivierung + + 47 Teutschenthal 1996 Acker + 49 Seeben 1996 Acker + + • 16 6 Kriterien und Reihenfolge bei der Anlage von Boden-Dauerbeobach tungsflächen 6.1 Allgemeines BDF werden im Land Sachsen-Anhalt nach den erwähnten Kriterien der Boden-, Landschafts-, Nut zungsrepräsentanz ...
„steuern“, sondern bestenfalls die Rolle eines Förderers von Kooperation und koor- diniertem Handeln sowie eines Netzwerksbildners übernehmen. Sie kann eine Plattform bieten zur Diskussion, zum Interessenausgleich und zur Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur An- passung an den Klimawandel. Dies steht ...
erhalten Sie hier genau- ere Informationen. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text. Füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und laden bitte folgende Anlagen als pdf-Dokument hoch: • ein aussagekräftiges Anschreiben, das sowohl ...
sanitäre Anlagen, Müllentsorgung usw., um zu ermitteln, welche Ausgaben für das weitere Programm noch möglich sind oder wie viel Sie über Partner noch generieren müssen. Planen Sie dabei immer mit Reserven. Melden Sie Ihre Veranstaltung frühzeitig bei der Gemeinde oder Kommune an. Wenden ...
23, § 38 i.V.m. Anhang Anlage 1 Nr. 1 FPackV) o Vorhandener Alkoholgehalt in vollen oder halben Einheiten (z.B. 10,5% Vol.) o Name (Firma) des Abfüllers sowie Mitgliedsstaat, Gemeinde (Ortsteil) des Hauptsitzes bzw. Angabe des tatsächlichen Abfüllungsortes. „Abfüller: Willi Winzer, D-11111 Weindorf“ o ...
und Merkblätter Antragsformular § 133 GBO ( PDF ) Anlage zum Antragsformular ( PDF ) Antrag zur Vorabmitteilung für Notare ( PDF ) Merkblatt zur Vorabmitteilung für Notare ( PDF ) ...
über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. März 1997 (BGBl. 1 S. 504), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 11. August 2009 (BGBl. I S. 2723, 2728) 4. BImSchV - Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (gesetze-im-internet.de) ...
Leistungsverzeichnisses, Referenzen von vergleichbaren Objekten, abgeforderten Eignungsnachweise, wesentlichen Anlagen zum Angebot, wie z.B. die Formblätter "Angaben zur Preisermittlung" und "Aufgliederung wichtiger Einheitspreise" Aufhebung Der Pflichtenkreis des Verhandlungsleiters umfasst nach Paragraf 22 Nr. 3 Abs. 2 ...