Seite 607 von 56054 | ( 560532 Treffer )
Sortieren nach
auf den Hängen sollen durch extensive Nutzung erhalten werden. Standortfremde Gehölzpflanzungen werden zu naturnahen, der potentiell natürlichen Vegetation entsprechenden Waldbeständen entwickelt. Durch die Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Säumen gelänge es, die Hänge stärker zu gliedern ...
hatte in ihrer Entschließung vom 27. Juni 2013 „Verbraucher durch mehr Transparenz im Lebensmittelbereich schützen – Veröffentlichungspflichten für Hygieneverstöße jetzt nachbessern!“ Zweifel an der Verhältnismäßigkeit des § 40 Abs. 1a LFGB geäußert und den Gesetzgeber zu einer Neuregelung aufgefordert (siehe Anlage 6 ...
a. dargelegt, dass verschiedene Stellungnahmen und Berichte sowie diverse Vorlagen zu von ihm unterbreiteten Projektvorschlägen ihm von der Behörde nicht mit den damit verbundenen Anlagen bzw. Vorgängen übersandt worden seien. Mit Blick auf den detaillierten und daher hinreichend substantiiert ...
ein E-Bike des Herstellers Shimano aus einer Gartenanlage in Bitterfeld-Wolfen. Das Fahrzeug des 50-jährigen Anzeigeerstatters war im Tatzeitraum gesichert in einem Garten der Anlage an der Friedensstraße abgestellt. Der Stehlwert wurde mit ca. 500 Euro angegeben. Kontrollen Bei der Kontrolle ...
...................................................................................................................... 9 Anlage ................................................................................................................................................... 11 Fachinformation 01/2017 4 Messnetzkonzeption 2017 1 Einleitung Die EU-Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft in Europa sowie ...
Gesetzlicher Schutz nach § 7 (2) Nr. 13 u. 14 Bun- desnaturschutzgesetz bezüglich Anhang A und B der EG-VO Nr. 338/97, FFH-Richtlinie Anhang IV, Vogel- schutz-Richtlinie (Europäische Vogelarten) und Bundes- artenschutzverordnung Anlage 1: § – besonders ge- schützte Art: EG-VO Anhang A und B (EG A, EG B), FFH ...
so ist nach Abschluss der Baumaßnahme ein zusammengefasster Ver- wendungsnachweis aufzustellen. Sofern die Bau- verwaltung hierfür einheitliche Muster vorgibt, sind diese zu verwenden. RdErl. des MF vom 1. 2. 2001 (MBl. LSA S. 241), zuletzt geändert durch Rd.Erl. vom 21.12.2017 (MBl. LSA 2018, S. 211) Anlage ...
und Auswahlkriterien für die LES-Erstellung – zuzüglich des in der Anlage befindlichen Gliederungsvorschlages. Im Prozess der Erstellung wurden speziell die Richtlinien-Entwürfe des Ministeriums der Fi- nanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur EU-Förderrichtlinie LEADER/CLLD 2021-2027 ge- sichtet, dies umfasst ...
hatte in ihrer Entschließung vom 27. Juni 2013 „Verbraucher durch mehr Transparenz im Lebensmittelbereich schützen – Veröffentlichungspflichten für Hygieneverstöße jetzt nachbessern!“ Zweifel an der Verhältnismäßigkeit des § 40 Abs. 1a LFGB geäußert und den Gesetzgeber zu einer Neuregelung aufgefordert (siehe Anlage 6 ...
a. dargelegt, dass verschiedene Stellungnahmen und Berichte sowie diverse Vorlagen zu von ihm unterbreiteten Projektvorschlägen ihm von der Behörde nicht mit den damit verbundenen Anlagen bzw. Vorgängen übersandt worden seien. Mit Blick auf den detaillierten und daher hinreichend substantiiert ...