Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
zur Verfügung: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-einrichtungen/wiedereingliedern-unterstuetzen/empowerment-fuer-eltern Anlage Landkreis/kreisfreie Stadt Verteilung der höchstens förderfähigen Vollbeschäftigungseinheiten zur Förderung der pädagogischen Fachkräfte Dessau-Roßlau 8 Halle ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:47 29.01.2025
Format: Pressemitteilung
Die Beteiligung von lokalen bzw. regionalen Unterneh- men, Dienstleistern und Handwerk als ausführende Firmen für Planung, Bau und den Betrieb der Anlagen sollte gewährleistet werden. Finanzielle Beteiligung der Bürger 7. Entwicklung und Umsetzung einer finanziellen Beteiligungsmöglichkeit mindestens für Bürger, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
oder zu professionalisieren. Durch praxiserprobte Arbeitshilfen und Checklisten werden Prozesse wie Energiebeschaffung, Verbrauchsmonitoring und das Betriebsverhalten gebäudetechnischer Anlagen dauerhaft optimiert. Bei einem bundesweiten Einsatz könnte durch die Energieeinsparung jedes Jahr der Ausstoß von einer Million ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
aufzubauen oder zu professionalisieren. Durch praxiserprobte Arbeitshilfen und Checklisten werden Prozesse wie Energiebeschaffung, Verbrauchsmonitoring und das Betriebsverhalten gebäudetechnischer Anlagen dauerhaft optimiert. Bei einem bundesweiten Einsatz könnte durch die Energieeinsparung jedes Jahr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
240 S., Anlagen: Grundkarte 1:25.000, Karte ohne känozoische Bildungen 1:25.000, Beikarten Geophysik, Rohstoffe, Baugrund (je 1:50.000); Halle (Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt); ISBN 978-3-929951-05-9. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
auf Antrag (siehe Anlage 1) die Aufstellung der 20. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Burg im Bereich der Siedlung Ost - Ihletal. 2. Die Änderungsabsicht besteht in der Darstellung von „Wohnbaufläche“ gem. § 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB i.V.m. § 1 Abs. 1 Nr. 1 BauNVO. Der aktuelle Inhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: PDF
von Bauteilen geachtet: Die Wärmedämmung erfolgte mittels Holzfaserplatten, Wärmedämmverbundsysteme aus Holz sowie Zellulose-Einblasdämmung für die Zwischenräume. Ein Pelletofen inkl. Schichtenspeicher für die Warmwasserbereitung, eine Solarthermie-Anlage sowie eine Lehmdeckenheizung versorgen das Gebäude ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Wasserrückhalt von Anfang an mitdenken“, erklärte Willingmann weiter. Damit sich Kommunen gegen Starkregen und Sturzfluten besser rüsten können, soll noch in diesem Jahr das Förderprogramm „Klima III“ mit einem Volumen von 25 Millionen Euro starten. Das Ministerium plant, die Errichtung kommunaler Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
die Errichtung kommunaler Anlagen des technischen Hochwasserschutzes sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Wasserrückhaltevermögens mit einem Fördersatz von 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben zu unterstützen. Bis Ende 2023 werden zudem Starkregenhinweiskarten für das gesamte Land Sachsen-Anhalt erarbeitet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
mit Geschäftssitz im Land Sachsen-Anhalt richten den Antrag ergänzt durch die geforderten Angaben, Anlagen und den Anhang personelle Ausstattung  an das: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Dezernat 31 Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale). Verfahrensdurchführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite