Seite 564 von 57033 | ( 570323 Treffer )
Sortieren nach
Halbjahr 2021 drehten sich hierzulande 2.853 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 5.280 Megawatt – Platz fünf im Ländervergleich. Gemessen an der Landesfläche liegt Sachsen-Anhalt sogar auf Platz zwei. „Umso wichtiger ist es, den Ersatz alter Anlagen durch moderne Windräder einfacher ...
oder Familiennamen oder auch zeittypische Abkürzungen (wie beispielsweise SMAD) auszuprobieren. Bei einer thematischen Suche bietet sich die Verwendung von Synonymen an, also von anderen Worten für dieselbe Sache: Chaussee für Landstraße oder Taxe für Steuer. Auch die Funktion „Wortvariationen ...
werden kann, einzureichen ist. Die vollständige Bewerbung ist bevorzugt per E-Mail zu richten an: karriere(at)mi.sachsen-anhalt.de . Dabei sollte eine maximale Dateigröße von 3 MB nicht überschritten werden und die Anlagen aus maximal zwei Dateien bestehen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung ...
mit Logistik und GE ohne Logistik vor. Für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 74/23 „Erweiterung Gewerbegebiet Brumby“ sollen die Planungsleistungen gem. § 19 in Verbindung mit den Anlagen 3 und 9 der HOAI 2021 vergeben werden. Es ist folgende Terminkette geplant: Leistungsphase 1 (Vorentwurf) - November ...
Schutzgebiete – mit Aussagen u. a. zur Lage im Biosphärenreservat und im Landschaftsschutzgebiet Kultur- und sonst. Sachgüter – mit Aussagen u. a. zum Vorgehen bei Entdeckung eines nicht registrierten Bodendenkmales Risiken durch Unfälle und Katastrophen – mit Aussagen u. a. zum Hochwasserrisiko - Anlage ...
durch Unfälle und Katastrophen – mit Aussagen u. a. zum Hochwasserrisiko - Anlage 1 zum Umweltbericht - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag i. d. F. 07.03.2025 - Karte 1: Biotop- und Nutzungstypen vom 06.03.2025 - Karte 2: Grünordnung vom 06.03.2025 - Nutzungsbeispiel vom 19.03.2025 ...
Schutzgebiete – mit Aussagen u. a. zur Lage im Biosphärenreservat und im Landschaftsschutzgebiet Kultur- und sonst. Sachgüter – mit Aussagen u. a. zum Vorgehen bei Entdeckung eines nicht registrierten Bodendenkmales Risiken durch Unfälle und Katastrophen – mit Aussagen u. a. zum Hochwasserrisiko - Anlage ...
Das Land fördert das Vorhaben mit 40.000 Euro. Die Augmented-Reality-Szenen können ab sofort im Rahmen einer Führung im Schloss Zerbst sowie individuell über das eigene AR-fähige Smartphone/Tablet und die kostenfreie 3DQR Plus App vor dem Schloss erlebt werden. Die nächste Gelegenheit bietet ...
Landespolizei wieder bei zahlreichen ROADPOL-Aktionswochen dabei 26.01.2024 Sport und Inklusion: 27 Athletinnen und Athleten aus Sachsen-Anhalt gehen bei den Special Olympics an den Start 24.01.2024 Feuerwehr-App für Sachsen-Anhalt: ...
investiert in Feuerwehr-App für mehr Sicherheit im Einsatzgeschehen 20.11.2023 Förderung Sportstättenbau: Sportministerin übergibt Fördermittelbescheid in Möser Seite 21 von 46 vorherige … 20 21 22 … nächste ...