Seite 558 von 57032 | ( 570317 Treffer )
Sortieren nach
Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung. Es überzeugte mit seinen besonders energieeffizienten und ressourcenschonenden Systemen. Die Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien (GMBU e.V.) aus Halle (Saale) setzte sich in der Kategorie „Konzepte und Projekte“ durch. ...
im Fortschreibungsverfahren für den AWP LSA nicht erfor- derlich. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Die Entscheidung gründet sich auf nachfolgende Sachverhalte: • Ausgehend von den im Land Sachsen- Anhalt in Betrieb befindlichen Abfallbehandlungs- anlagen stehen für die Behandlung von Siedlungsabfällen, ...
und Lebensqualität in der Stadt: „MOOSAIK“, Magdeburg und OVGU Magdeburg/Transfer- und Gründer- zentrum madeLocal – Chitosan – Potenziale für regionale Strukturen: Max Greiner, Halle (Saale) MatheX – App, Sprachbasiertes und individu- alisiertes Training der mathematischen Basiskompetenzen: Stefan Neuber, Petersberg ...
Werte dar; vgl. auch Anlage 4 „Kontextindikatoren (Zeitreihen)“. ** Für die beiden Wirkungsindikatoren 90002 und 90004 können aufgrund ihrer vereinbarten spezifischen Ziele („nach Ablauf der Förderperiode“) erste Ergebnisse frühestens ab dem Jahr 2013 in die Zeitreihen aufgenommen werden. Hinweis: ...
werden sollen (jährlicher Aktionsplan). Der jährliche Aktionsplan für 2015 und 2016 wird als Anlage dieser Kommunikationsstrategie beigefügt und jährlich aktualisiert. In den Jahren 2017 und 2019 ist neben der regelmäßigen Berichterstattung gegenüber dem Begleitausschuss auch im Durchführungsbericht zum OP EFRE ...
und Elbe gekappt worden. Auch dort soll verhindert werden, dass das Elbhochwasser in die Tangerniederung einströmt, um die dortigen Flächennutzer zu schützen. Über die Internetseite hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.de und die App „Meine Pegel“ können Interessenten jederzeit aktuelle Wasserstände, ...
wurde am 13. März 2024 im Bundesgesetzblatt verkündet (Teil I Nummer 92). Wesentliche Änderungen zum 01. April 2024: 1) Anpassung Höchstbeträge für Heilmittel (Anlage 9 zu § 23 Absatz 1 BBhV) Die beihilferechtlichen Höchstbeträge für Heilmittel in den Bereichen Physiotherapie, Podolo- gie ...
garantieren, aber auch wieder entziehen konnte. Leopold gestattete sechs jüdischen Familien das Wohnrecht im Amt, die Ausübung von Handelsgeschäften, die Anlage eines Friedhofs und die Errichtung einer Synagoge. Den Familienoberhäuptern wurden gegen Ableistung eines Eides „Schutzbriefe“ ausgestellt, wofür ...
genehmigungsbedürftiger Anlagen ___________________________________ 5 1.2 Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen __________________________________________ 8 1.3 Verkehrsbedingte Emissionen __________________________________________________ 10 1.4 Luftreinhalteplanung und Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie ...
ein digitales touristisches Angebot zu schaffen und den Besucherservice zu optimieren. Kernstück des Projekts ist die Entwicklung eines app-basierten Multimediaguides für alle fünf Standorte des Netzwerkes Himmelswege (Pömmelte, Goseck, Langeneichstädt, Landesmuseum für Vorgeschichte und Nebra). Dieser Guide ...