Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei) Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen  (PDF, nicht barrierefrei) Den Standarddatenbogen und die Meldekarte finden Sie auf der Internetseite ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei) Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen  (PDF, nicht barrierefrei) Den Standarddatenbogen und die Meldekarte finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Umweltschutz . zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
nicht barrierefrei) 58 verändert nach: Jentzsch, M. und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
der DDR? Rasch nach dem Fall der innerdeutschen Grenze stellten sich Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt dieser Frage, galt es doch einen Umgang mit der funktionslos gewordenen Grenzübergangsstelle Marienborn zu finden. Die Akteurinnen und Akteure erkannten die Bedeutung der Anlage als Zeichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
mit Sitz in Dessau-Roßlau am 04. Juni 2025 schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Festgestellt wurde die Tat bereits am 22. Mai 2025. Unbekannte Täter beschädigten mehrere Briefkästen der Anlage vermutlich mittels pyrotechnischem Erzeugnis. Zur Schadenshöhe wurden keine Angaben getätigt. Ladendieb ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:14 06.06.2025
Format: Pressemitteilung
und auch für die einzelbetriebliche Planung erforderlich. Das Land Sachsen-Anhalt finanziert über eine Projektstelle die Erfassung, Sicherung und Veröffentlichung vorhandener Datenbestände zu Meliorationsunterlagen.   Erfassung von Unterlagen meliorativer Anlagen in Sachsen-Anhalt (Meliorationskataster) und deren Sicherung   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite
aus dem Hochwasser 2013 bereits Berücksichtigung finden.   Hintergrundinformation (Stand 31. Dezember 2018) Der LHW betreut 2.042,90 km Fließgewässer 1. Ordnung sowie 5 stehende Gewässer mit folgenden Anlagen: 1.357 km Deiche an Gewässern 1. Ordnung 46 Schöpfwerke mit einer Förderleistung von 103,26 m³/s ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite
werden kann, einzureichen ist. Die vollständige Bewerbung ist bevorzugt per E-Mail zu richten an: karriere(at)mi.sachsen-anhalt.de . Dabei sollte eine maximale Dateigröße von 3 MB nicht überschritten werden und die Anlagen aus maximal zwei Dateien bestehen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
oder Familiennamen oder auch zeittypische Abkürzungen (wie beispielsweise SMAD) auszuprobieren. Bei einer thematischen Suche bietet sich die Verwendung von Synonymen an, also von anderen Worten für dieselbe Sache: Chaussee für Landstraße oder Taxe für Steuer. Auch die Funktion „Wortvariationen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite
und Elbe gekappt worden. Auch dort soll verhindert werden, dass das Elbhochwasser in die Tangerniederung einströmt, um die dortigen Flächennutzer zu schützen. Über die Internetseite hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.de und die App „Meine Pegel“ können Interessenten jederzeit aktuelle Wasserstände, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:53 30.10.2024
Format: Seite