Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Wir ziehen um: Ab 17. Oktober 2022 neue Kontaktdaten 01.09.2022 Das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) bezieht zum 17. Oktober 2022 seine neue Liegenschaft im Süden der Stadt Halle (Saale). ©  Symbolbild Pexels/Ketut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite
Pressemitteilung vom 06.09.2024, Zensus 2022: Zentralheizung Hauptheizungsart in Sachsen-Anhalt Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Nr. 257/2024 Halle (Saale), 6. September 2024 Zensus 2022: Zentralheizung Hauptheizungsart in Sachsen-Anhalt Am Zensusstichtag 15.05.2022 waren etwa 3/4 (426 900) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 08.11.2024
Format: PDF
Programm für die „Fête de la musique 2022“ vorgestellt 21.04.2022 Sieben Städte des Netzwerks Fête de la musique Sachsen-Anhalt und das Institut français laden am 21. Juni 2022 zur Fête de la musique ein. ©  AdobeStock Clémence ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Pressemitteilung Nr. 01/2022 Wieder zu warm, aber keine neuer Höchstwert 1/2 Nr.: 01/2022 Halle (Saale), 19.01.2022 Wieder zu warm, aber kein neuer Höchstwert Temperaturbilanz 2021 für Sachsen-Anhalt Das Jahr 2021 war in Sachsen-Anhalt wieder zu warm, stellte aber keinen neuen Temperaturrekord auf. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Programm für die „Fête de la musique 2022“ vorgestellt 21.04.2022 Sieben Städte des Netzwerks Fête de la musique Sachsen-Anhalt und das Institut français laden am 21. Juni 2022 zur Fête de la musique ein. ©  AdobeStock Clémence ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:38 24.04.2025
Format: Seite
IQB-Bildungstrend 2022 vorgestellt – Kompetenzen in Deutsch und Englisch im Ländervergleich 13.10.2023 Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hat heute den Bildungstrend 2022 vorgelegt, mit dem die Kompetenzen in den Fächern Deutsch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
Bericht Akademische, staatliche und kirchliche Abschlussprüfungen Prüfungsjahr 2022 St at is tis ch er B er ic ht Be ste lln um m er : 3B 30 3 Hochschulen, Hochschulfinanzen https://statistik.sachsen-anhalt.de Akademische, staatliche und kirchliche Abschlussprüfungen 20 22 20 21 20 23 Prüfungsjahr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
Bundesinnenministerin Nancy Faeser möchte die Digitalisierung der Verwaltung 2022 weiter voranbringen 17.01.2022 Beim zweiten digitalen Zukunftskongress im vergangenen Dezember spielte auch die OZG-Umsetzung eine große Rolle. Die Digitalisierung brauche mehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Öffentliche Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt im Überblick (Stand: 31.12.2022) Einheit 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2021 2022 Einwohner gesamt Anzahl 2.890.474 2.738.928 2.615.375 2.469.716 2.335.006 2.245.470 2.180.684 2.169.253 2.186.643 davon an ÖWV angeschlossen Anzahl 2.615.879 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
zur Bevölkerung. Erstergebnissen zufolge waren 2022 in Sachsen-Anhalt 1 012 700 Personen erwerbstätig, was einem Anteil von rund 47 % an der Gesamtbevölkerung (2 134 400) entsprach. Von den Erwerbstätigen insgesamt waren 937 700 abhängig beschäftigt und 72 400 selbstständig. Bei den Beschäftigten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF