Seite 78 von 3155 | ( 31547 Treffer )
Sortieren nach
einem Dach“ sind sowohl gemeinsame Häuser als auch gemeinsame Internetportale gemeint, die die Arbeit der Akteure unter sich vereinen. Die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Anlaufstellen trägt den regionalen Voraussetzungen Rechnung. Junge Menschen, die Beratung suchen, müssen nun nicht mehr überlegen, ...
einem Dach“ sind sowohl gemeinsame Häuser als auch gemeinsame Internetportale gemeint, die die Arbeit der Akteure unter sich vereinen. Die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Anlaufstellen trägt den regionalen Voraussetzungen Rechnung. Junge Menschen, die Beratung suchen, müssen nun nicht mehr überlegen, ...
ist eine besondere Form der Anerkennung für das Bemühen der Netzwerkschulen um die Qualität in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Fähigkeiten, Interessen und fachlichen Neigungen. Netzwerkschulen sind ausgewählte Grundschulen und weiterführende Schulen, die regional als Ansprechpartner ...
Jahren. KombI Harz, das Kompetenzzentrum berufliche Integration Harz leistet ganzheitliche, sozialpädagogische Unterstützung am Übergang von Schule und Beruf in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. ...mehr lesen Projekt Jugendhäfen © Fortbildungsakademie ...
der Sachsen-Anhalt-Halle können unsere Gäste, gebündelt an einem Ort, die größte Auswahl regionaler Spezialitäten unseres Bundeslandes erleben und natürlich auch verkosten. Zu den kulinarischen Leckerbissen gehören Klassiker, aber auch Neues und Außergewöhnliches. Neben Traditionsunternehmen der Branche präsentieren ...
waren das gemeinwohlorientierte Selbstverständnis und das Erarbeiten von Leitlinien für die Zusammenarbeit im Landesnetzwerk Bürgerenergie sowie die Feststellung der zentralen Bedeutung einer möglichst hohen regionalen Wertschöpfung für die Akzeptanz erneuerbarer Energien. Auf Basis der Ergebnisse dieses Auftaktgesprächs ...
zum Beispiel ein neues Eventsystem, mit dem verschiedene Akteure aus der Berufs- und Studienorientierung die App für ihre Angebote leichter einsetzen und ihre Nutzerinnen besser begleiten können. Außerdem werden die MINT-Aktivitäten um regionale Berufsperspektiven für MINT-Berufe in Sachsen-Anhalt erweitert. ...
will freiwillige Rückkehr und Wiedereingliederung fördern Nur etwa ein Drittel aller Menschen ohne Bleiberecht in der EU kehren tatsächlich in ihr Herkunftsland zurück. Weniger als 30 Prozent von diesen tun es freiwillig. Mit der am 27. April vorlegten EU-Strategie für freiwillige Rückkehr ...
„Wassermanagement“ 16,5 Millionen Euro bis 2028 aus Landesmitteln bereit. Über das Landesprogramm „Sachsen-Anhalt KLIMA III“, das am 10. Juli 2024 gestartet ist, unterstützt das Umweltministerium ferner auch Kommunen mit 35 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bei der Anpassung ...
im Produzierenden Gewerbe. Je Arbeitsstunde erwirtschaftete eine erwerbstätige Person in Sachsen-Anhalt durchschnittlich ein Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 54,86 EUR. Regional bewegte sich der Wert zwischen 70,82 EUR im Saalekreis und 48,54 EUR im Harz. Neben dem Saalekreis wiesen auch die 3 Landkreise ...