Seite 42 von 3155 | ( 31547 Treffer )
Sortieren nach
Modellvorhaben des Bundes – Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge MORO Das Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge soll ausgewählte Modellregionen in ländlichen Räumen darin unterstützen, sich innovativ den infrastrukturellen Herausforderungen des demografischen Wandels ...
zu dürfen! Mit besten Grüßen Daniel Wentzlaff Stellvertretender Leiter der Landesvertretung Aus den Institutionen © Europäische Kommission I EUROPÄISCHE KOMMISSION Fünf Bundesländer nehmen am Pilotprojekt „Partnerschaften für regionale Innovation“ ...
Der erst 26-jährige Sachsen-Anhalter ist seit dem 1. Januar 2014 der neue Betriebsleiter des Firmenstandortes in Schönebeck. Dank der Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnte das Unternehmen den Ausbau der Betriebsstätte an der Barbyer Straße in den letzten Jahren ...
Wanderausstellung „20 Projekte EFRE/ESF“ in der IHK Magdeburg 01.12.2015 Mehrere Roll-Ups präsentieren momentan 20 verschiedene Erfolgsprojekte, die mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) oder dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziell ...
Wanderausstellung "20 Projekte EFRE/ESF" im Rathaus Weferlingen 01.10.2015 Die aus mehreren Roll-Ups bestehende Ausstellung präsentiert Erfolgsprojekte des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF). Ergänzt ...
über dieses Projekt erfahren und wissen, welche Rolle der Europäische Fonds für regionale Entwicklung in diesem Vorhaben spielt? Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel über das Projekt. Zurück ...
langfristiger Prozess. Ihn zu begleiten und zu steuern ist Hauptaufgabe der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“. Dabei ist eine der wichtigsten Aufgaben, die regionalen Akteurinnen und Akteure in die Gestaltung der Strukturentwicklung einzubeziehen. Die Stabsstelle ist in Sachsen-Anhalt ...
und kleinstädtischen Räumen zu untersuchen, um regional verankerte Demografie- und Migrationsstrategien zu entwickeln. Lokale Akteure aus Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft (Vereine, freiwillige Feuerwehren, Schulen usw.) zu identifizieren, zu vernetzen, mit ihnen in einen Dialog zu treten ...
Räumen zu untersuchen, um regional verankerte Demografie- und Migrationsstrategien zu entwickeln. Lokale Akteure aus Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft (Vereine, freiwillige Feuerwehren, Schulen usw.) zu identifizieren, zu vernetzen, mit ihnen in einen Dialog zu treten und die Bevölkerung ...
Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Hintergrund: Die sozioökonomischen Analyse für Sachsen-Anhalt bildet die Grundlage für eine faktenbasierte Ableitung der Förderbedarfe, die sich für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode ...