Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
gibt, die regelmäßig aktualisiert werden. Herr StS Malter schlug vor, Gespräche oder deren Koordination in der Netzwerkstelle/Geschäftsstelle zu verorten. Herr StS Malter hob außerdem das große Engagement der regionalen Akteur/-innen hervor. Es sei dennoch zu berücksichtigen, dass der Bottom-up-Ansatz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Die Inhalte der Beiträge reichten über internetgestützte Wissensdatenbanken, elektronische Bürgerkontaktsysteme oder elektronisches Einkaufsmanagement bis hin zu signaturkartenbasierten Transaktionen und umfassenden eGovernment-Strategien, zu denen auch der Beitrag des Landesamtes zählt. Für den früheren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
zu regionalen Versorgungsstrukturen sowie Verbandsarbeit · Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen · Kooperation mit Ausbildungsstätten für soziale Berufe · Kooperation mit Ärzten, um den Erfolg der medizinischen Maßnahmen zu fördern · Kooperation mit Anbietern von Vereins- und Rehabilitationssport · ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Word
oder zu entwickelnden sozialen Netzwerken, Gemeinwesenarbeit · Koordination von Leistungen anderer Leistungserbringer bzw. anderer Sozialleistungsträger · Pflege von Kontakten in das gemeinde- und wohnortnahe Umfeld · Verknüpfung und Kooperation zu regionalen Versorgungsstrukturen sowie Verbandsarbeit · Kooperation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Word
Entwicklung in einem wechselseitigen Prozess. Regional- und kommunalpolitisch sind die Mehrgenerationenhauses in ein engmaschiges Netz von Gremien, Ausschüssen und Arbeitskreisen eingebunden. Das Förderkonzept bindet diese Politikebene direkt in den Kooperationsalltag der Häuser ein. Dabei stellt jedoch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
2007-2013 erstmals aufgelegt. STARK III war als  innovatives Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie für Investitionen in die IT-Anbindung und IT-Ausstattung von Schulen für Kommunen und für die regionale Wirtschaft Sachsen-Anhalts geplant ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
und Ängsten bewegen können. Daher gilt es, in besonders kritischen Situationen angemessen entscheiden und handeln zu können. In diesem Präsenz-Seminar werden die Teilnehmenden für mögliche Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert und über die Strategien von Täter*innen und die Dynamik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
und Untergliederungen erstreckt. 5.2.4 Die Anerkennung von Trägern, die landesweit tätig sind, aber keine regionalen Untergliederungen aufweisen, ist grundsätzlich räumlich nicht begrenzt. Sie kann aber auf das Gebiet eines oder mehrerer örtlicher Träger beschränkt werden. 5.3 Anerkennung von Bundesorganisationen 5.3.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:27 10.03.2024
Format: PDF
oder Umweltzerstörung orientiert. Um herauszufinden, mit welchen Strategien Menschen und Gesellschaften darauf reagieren und in welcher Weise sie dabei zusammenwirken, werden die Doktorandinnen und Doktoranden mehrmonatige internationale Feldforschungsprojekte durchführen. Im Fokus stehen dabei besonders jene Formen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Kantorwiese OT Biederitz Fläche für Freizeit und Erholung/ Spielplatz dauerhafter Erhalt der Fläche 3.4 Schutz ruhiger Gebiete 12 Grünanlage und Reitplatz dauerhafter Erhalt der Fläche Wenn ja: Ja Ja 3.3 Langfristige Strategie zum Schutz vor Umgebungslärm 12 Gibt es eine langfristige Strategie? Wenn ja: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF